Die internationalen Luftfahrt-Normen sehen vor, dass die Funktionalität und Genauigkeit von Navigationsanlagen auf Flughäfen zweimal jährlich überprüft werden müssen. Dazu ist jeweils eine Reihe von Anflügen mit einem speziell ausgerüsteten Messflugzeug erforderlich. In der Schweiz werden die Flüge durch die Flugsicherungsfirma Skyguide ausgeführt.

Um den Verkehrsablauf nicht unnötig zu behindern, lässt die Flughafen Zürich AG diese Flüge seit Jahren teilweise ausserhalb der Betriebszeiten durchführen. Nachdem sich gezeigt hatte, dass die Messflüge während des Tages den Betriebsablauf stören, suchte der Flughafen beim BAZL um eine Ausnahmebewilligung für die nächtlichen Messflüge nach.

Das BAZL ist bei der Prüfung des Gesuchs zum Schluss gekommen, dass die Messflüge die ordentliche Abwicklung des Flugverkehrs behindern und die Stabilität des Betriebs beeinträchtigen können. Deshalb hat das Amt der Flughafen Zürich AG die Bewilligung erteilt, auch im laufenden Jahr zwei Serien von Messflügen zwischen 23.30 und 02.00 Uhr vornehmen zu lassen.

Die erste Reihe der Messflüge findet vom 14. bis 25. März und die zweite vom 29. August bis 9. September 2016 statt. Zum Einsatz gelangt ein Propellerflugzeug, das weniger Lärm verursacht als ein Jet.

Adresse für Rückfragen:


Für Medienschaffende: Kommunikation BAZL Telefon: 058 464 23 35

Herausgeber:

Bundesamt für ZivilluftfahrtInternet: http://www.bazl.admin.ch

DETEC - Department of the Environment, Transport, Energy and Communications of the Swiss Confederation issued this content on 2016-01-11 and is solely responsible for the information contained herein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 2016-01-11 11:04:04 UTC

Original Document: http://www.news.admin.ch/NSBSubscriber/message/de/60245