Mit 73% der Vorstandsvorsitzenden in aller Welt, die für die nächsten 12 Monate einen Rückgang des globalen Wirtschaftswachstums erwarten, ist dies die pessimistischste Einschätzung der Vorstandsvorsitzenden, seit PwC vor mehr als einem Jahrzehnt mit dieser Umfrage begonnen hat, hieß es am Montag.

Die "Big Four"-Wirtschaftsprüfer sagten auch, dass dies eine deutliche Abkehr von den optimistischen Aussichten für 2021 und 2022 bedeute.

Die Umfrage ergab auch, dass 60% der CEOs nicht planen, die Zahl ihrer Mitarbeiter in den nächsten 12 Monaten zu reduzieren, während 80% nicht vorhaben, die Vergütung ihrer Mitarbeiter zu senken, um Talente zu halten und die Fluktuationsrate zu verringern.

Die Unternehmen, die im Jahr 2022 gut abgeschnitten haben, werden wahrscheinlich ein schwierigeres Jahr vor sich haben, sagte Bob Moritz, Chairman von PwC Global, auf dem Reuters Global Markets Forum (GMF) am Rande der Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums in Davos.

Fast 40 % der mehr als 4.400 befragten Führungskräfte gaben an, dass ihre Unternehmen im nächsten Jahrzehnt wirtschaftlich nicht überlebensfähig sein werden, wenn sie nicht schneller innovieren und transformieren.

"Es sind sowohl der Zeitrahmen als auch das Ausmaß, die überraschen - wie überlebe ich die nächsten zwei bis drei Jahre und schlage mich durch ein herausforderndes makroökonomisches Umfeld, während ich mein Unternehmen so umgestalte, dass es für das Wachstum der nächsten 10 Jahre gerüstet ist", sagte Moritz.

Die Umfrage ergab auch, dass die Unternehmen Kosten einsparen, auch wenn viele nicht planen, im Kampf um Talente die Zahl der Mitarbeiter oder die Vergütung zu reduzieren.

"Sie beginnen, eine gewisse Differenzierung zu sehen ... in Bezug auf diejenigen (Firmen), die eine schuldengetriebene Bilanz haben, die mit steigenden Zinsen und Inflationsdruck zu kämpfen haben werden, im Gegensatz zu denjenigen, die gute Arbeit beim Schuldenabbau geleistet haben und in der Lage sind, ihre Portfolios umzugestalten", sagte Moritz.

Unabhängig davon erwarten zwei Drittel der vom Weltwirtschaftsforum (WEF) befragten Chefökonomen des privaten und öffentlichen Sektors eine globale Rezession im Jahr 2023.

Weitere Höhepunkte der PwC-Umfrage sind:

- Die Hälfte der CEOs gab an, die Betriebskosten zu senken, 51% sagten, sie würden die Preise erhöhen, und 48% diversifizierten ihr Produkt- und Dienstleistungsangebot.

- Das Klimarisiko wurde in den nächsten 12 Monaten im Vergleich zu anderen globalen Risiken nicht so stark als kurzfristiges Risiko eingestuft.

(Treten Sie GMF bei, einem Chatroom auf dem Refinitiv Messenger: https://refini.tv/33uoFoQ)