Am Montag berichtete die Nachrichtenagentur Reuters, dass die Weltbank ihre Kreditvergabekapazitäten zur Bewältigung des Klimawandels und anderer globaler Krisen erheblich ausweiten will und mit den Aktionären im Vorfeld der Versammlung im April über Vorschläge verhandeln wird, die eine Kapitalerhöhung und neue Kreditvergabeinstrumente beinhalten.

Deutschland, der viertgrößte Anteilseigner der Bank, hat sich aktiv für grundlegende Veränderungen bei der Weltbank eingesetzt und auf der Jahrestagung der Bank im vergangenen Jahr zusammen mit anderen Ländern konkrete Reformschritte vorgeschlagen, sagte ein Sprecher des Ministeriums gegenüber Reuters.

Weltbankpräsident David Malpass habe viele dieser Forderungen aufgegriffen, die nun in einem Entwurf für eine "Evolutions-Roadmap" der Bank vorgelegt würden, sagte der Sprecher und fügte hinzu, dass der Aufsichtsrat der Bank im Frühjahr über weitere Schritte beraten werde.

Deutschland befasst sich auch mit der Finanzierung der Entwicklungsbanken im Lichte einer verstärkten Konzentration auf globale Herausforderungen, die zusätzliche Ressourcen erfordern werden, aber es ist wichtig, zunächst die institutionellen und operativen Reformen bei der Bank zu gestalten, fügte das Ministerium hinzu.