FRANKFURT (awp international) - Der Euro hat sich am Freitag in der Nähe eines dreijährigen Höchststandes gehalten. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,2072 USD und damit gleichviel wie am Donnerstagabend. Das Dreijahreshoch ist nur unwesentlich entfernt, wurde bislang aber nicht erreicht.

Auch gegenüber dem Schweizer Franken blieb der Euro im Vorabendvergleich stabil. Aktuell wird er wie am Donnerstagabend zu 1,1766 CHF gehandelt. Der US-Dollar notiert derweil ebenfalls unverändert auf 0,9747 CHF.

Der Franken taste sich langsam aber stetig an die Marke 1,18 heran, so etwa die Commerzbank. Als Grund nennt sie einen stabilen Euro bei der gleichzeitigen Gewissheit, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) erst an eine straffere Geldpolitik denken könne, wenn die EZB erste Schritte in eine entsprechende Richtung unternommen habe. Zudem schwäche auch das gute Risikoumfeld den Schweizer Franken.

Vor dem Wochenende steht eine Reihe wichtiger Konjunkturdaten auf dem Programm. In der Eurozone dürften Inflationsdaten für Dezember das Geschehen dominieren. In den USA veröffentlicht die Regierung ihren monatlichen Bericht zum Arbeitsmarkt und zur Lohnentwicklung.

Beide Veröffentlichungen sind entscheidend für die Geldpolitik der jeweiligen Notenbank. Sowohl in den USA als auch in Europa läuft die Konjunktur gut, die Inflation hinkt jedoch hinterher. Das hält die US-Notenbank von rascheren Zinsanhebungen ab, während die EZB ihre lockere Geldpolitik fortführt.

bgf/das/ab/cp