FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Eurokurs ist zum Schweizer Franken auf den höchsten Stand seit über einem Jahr gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung kletterte in der Spitze bis auf 1,1060 Franken. Am Vormittag hatte der Euro noch unter die Marke von 1,10 Franken notiert.

Am 15. Januar 2015 hatte die Schweizerische Nationalbank (SNB) den Mindestkurs von 1,20 Franken je Euro aufgegeben - der Franken stieg danach im Wert deutlich zum Euro. Die SNB hatte zuvor mehr als drei Jahre lang diese Untergrenze verteidigt.

Devisenexperten machen auch die SNB für die aktuelle Schwäche des Franken verantwortlich. "Die Entwicklung der wöchentlichen Sichteinlagen des eidgenössischen Geschäftsbankensektors bei der SNB signalisiert, dass die eidgenössischen Währungshüter vermutlich wieder an den Devisenmärkten aktiv sind", kommentierte Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank in Liechtenstein, die Entwicklung.

Gitzel vermutete, dass die SNB die aktuelle Schwächephase des Franken ausnutzen wolle, um die Währung noch weiter zu schwächen. Die Entwicklung sei zu begrüßen, da die Wirtschaft der Schweiz unter dem teuren Franken leide. "Da der Franken auch auf den gegenwärtigen Niveaus noch immer überbewertet ist, dürften sich die Abwertungen in den kommenden Monaten moderat fortsetzen", erklärte der Ökonom./jsl/das