Parlamentspräsidentin Roberta Metsola teilte der Versammlung in Straßburg mit, dass Belgien die Aufhebung der Immunität für den Italiener Andrea Cozzolino und den Belgier Marc Tarabella, beide von der Mitte-Links-Partei der Sozialisten und Demokraten, beantragt hat.

Der Rechtsausschuss des Parlaments wird die Anträge prüfen und versuchen, innerhalb eines Monats zu einem Ergebnis zu kommen, damit das Parlament in seiner nächsten Plenarsitzung Mitte Februar darüber abstimmen kann.

Tarabella und Cozzolino bestreiten über ihre Anwälte beide ein Fehlverhalten und erklären sich bereit, ihre Immunität aufzuheben und sich den Fragen der belgischen Behörden zu stellen.

Die griechische Europaabgeordnete Eva Kaili und der ehemalige italienische Europaabgeordnete Pier Antonio Panzeri befinden sich zusammen mit zwei weiteren Personen in belgischem Gewahrsam und werden wegen Korruption und Geldwäsche im Zusammenhang mit angeblichen Zahlungen aus Katar angeklagt.

Katar und Kaili haben die Vorwürfe bestritten, während der Anwalt von Panzeri eine Stellungnahme abgelehnt hat.

Kailis Partner Francesco Giorgi, der sich ebenfalls in Haft befindet, hat gestanden, Bestechungsgelder angenommen zu haben und sagte, er habe Tarabella verdächtigt, Geld aus Katar erhalten zu haben, so eine Quelle aus dem Umfeld der Ermittlungen. Giorgis Anwalt hat es abgelehnt, sich zu äußern.

Tarabellas Anwalt sagte, der Gesetzgeber habe Katar zweimal besucht und sei bei diesen Reisen zu Baustellen und Arbeitslagern völlig transparent gewesen, wobei der Schwerpunkt auf Menschen- und Arbeitsrechten und Meinungsfreiheit gelegen habe.

Das Europäische Parlament wird in dieser Woche ein Mitglied auswählen, das Eva Kaili als eine seiner Vizepräsidentinnen ersetzt und über den Skandal, der als "Qatargate" bezeichnet wird, debattieren.