Die Verlagsabteilung der Warner Music Group hat den gesamten Katalog des verstorbenen britischen Rockstars David Bowie aus sechs Jahrzehnten gekauft, darunter Hits wie "Heroes" und "Let's Dance".

Bowie, der die Grenzen der Musik und seines eigenen Verstandes auslotete und einige der innovativsten Songs seiner Generation produzierte, starb 2016 im Alter von 69 Jahren.

Der Vertrag zwischen Bowies Nachlass und Warner Music umfasst Songs aus den 26 Studioalben, die zu seinen Lebzeiten veröffentlicht wurden, sowie das posthum veröffentlichte Studioalbum "Toy".

Warner Music gab in seiner Ankündigung vom Montag die finanziellen Bedingungen des Deals nicht bekannt, aber eine mit der Angelegenheit vertraute Person sagte, der Kauf habe einen Wert von etwa 250 Millionen Dollar.

Bowies Nachlass hatte im September unter https://bit.ly/3ndtoED einen Vertrag unterzeichnet, der Warner Music die weltweiten Rechte am Katalog des Künstlers von 1968 bis 2016 einräumte.

Bowie wurde 1969 in Großbritannien mit "Space Oddity" berühmt, zu dessen Text er sich nach eigenen Angaben durch das Ansehen von Stanley Kubricks Film "2001: Odyssee im Weltraum" inspirieren ließ, während er bekifft war.

Aber es war seine Darstellung eines bisexuellen Rockabgesandten aus dem Weltraum, "Ziggy Stardust", aus dem Jahr 1972, die ihn zum Weltstar machte.

Das Geschäft mit seinem Katalog ist das jüngste im Bereich der Medienrechte, wo Unternehmen versuchen, die Tantiemen zu erhöhen, indem sie die Kataloge von Künstlern aufkaufen, nachdem die Pandemie die physischen Einnahmeströme beeinträchtigt und die Veröffentlichung neuer Aufnahmen verzögert hat.

Warner Music, die Heimat von Musikern wie Cardi B, Ed Sheeran und Bruno Mars, hat sich auch mit Popstar Madonna zusammengetan, um ihren gesamten Katalog in den nächsten Jahren neu aufzulegen.

Der Vertrag mit Bowies Nachlass kommt wenige Tage vor dem 75. Geburtstag des Rockstars am 8. Januar zustande.