Laut einem Bericht von Chainalysis stiegen die Kryptowährungen, die von digitalen Wallet-Adressen empfangen wurden, die mit illegalen Aktivitäten wie Betrug, Darknet-Märkten und Ransomware in Verbindung stehen, im Vergleich zum Vorjahr um 80 %. Diese Aktivitäten machten nur 0,15 % des gesamten Krypto-Transaktionsvolumens aus, den niedrigsten Wert aller Zeiten.

Das Gesamtvolumen stieg auf 15,8 Billionen Dollar im Jahr 2021, mehr als das Fünffache im Vergleich zum Vorjahr, so Chainalysis mit Sitz in den USA. Digitale Vermögenswerte, von Bitcoin bis hin zu nicht-fungiblen Token, erfreuten sich im Jahr 2021 großer Beliebtheit und wurden von institutionellen Anlegern und großen Unternehmen gut angenommen.

Neueinsteiger wurden von der Aussicht auf schnelle Gewinne angezogen, die von Krypto-Befürwortern angepriesen wurden, sowie von der Hoffnung, dass Bitcoin eine Absicherung gegen die steigende Inflation bietet. Kryptowährungen unterliegen jedoch immer noch einer lückenhaften Regulierung, so dass Investoren kaum Möglichkeiten haben, sich gegen Kriminalität zu wehren.

Finanzaufsichtsbehörden und politische Entscheidungsträger von Washington bis Frankfurt haben sich über die Nutzung von Kryptowährungen zur Geldwäsche aufgeregt, und einige drängen die Gesetzgeber, ihnen größere Befugnisse über die Branche zu gewähren.

"Der kriminelle Missbrauch von Kryptowährungen schafft enorme Hindernisse für die weitere Verbreitung, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Regierungen Beschränkungen auferlegen, und am schlimmsten ist, dass unschuldige Menschen auf der ganzen Welt zu Opfern werden", so Chainalysis.

Der Grund für den Anstieg der Kriminalität sei eine explosionsartige Zunahme von Betrug und Diebstahl auf dezentralen Finanzplattformen (DeFi), so Chainalysis.

DeFi-Websites - die Kredite, Versicherungen und andere Finanzdienstleistungen unter Umgehung traditioneller Wächter wie Banken anbieten - wurden von Problemen geplagt, die Fehler im zugrunde liegenden Code und eine undurchsichtige Verwaltung umfassen.

Der Diebstahl von Kryptowährungen insgesamt hat sich seit 2020 mehr als verfünffacht: Im vergangenen Jahr wurden Münzen im Wert von rund 3,2 Milliarden US-Dollar gestohlen. Rund 2,2 Milliarden Dollar dieser Gelder, etwa 72 % der Gesamtsumme, wurden von DeFi-Sites gestohlen.

Betrügereien auf DeFi-Plattformen - wie z. B. "Rug Pulls", bei denen Entwickler gefälschte Investitionsmöglichkeiten einrichten, bevor sie mit dem Geld der Investoren verschwinden - erreichten 7,8 Milliarden Dollar, ein Anstieg von 82 % gegenüber 2021, so Chainalysis.