Ein Blick auf den bevorstehenden Tag an den asiatischen Märkten von Jamie McGeever, Kolumnist für Finanzmärkte.

Eine deutliche Abschwächung der kurzfristigen US-Zinsaussichten nach einem US-Arbeitsmarktbericht am Dienstag löste eine Rallye bei Aktien und anderen Risikoanlagen aus, die den Weg für einen starken Start in den asiatischen Markthandel am Mittwoch ebnen sollte.

Die australische Inflation, das japanische Verbrauchervertrauen und die deutsche Inflation im weiteren Verlauf des Tages sind die wichtigsten Daten auf dem Wirtschaftskalender für Mittwoch, die die asiatischen Märkte, die die Woche mit einem Höhenflug begonnen haben, bewegen könnten. Eine Reihe von Maßnahmen aus China, die darauf abzielen, die heimischen Aktienmärkte anzukurbeln, haben eine unmittelbare Wirkung gezeigt - Chinas Benchmark-Index für Blue-Chip-Aktien verzeichnete am Dienstag zum ersten Mal seit Januar wieder Gewinne von 1% oder mehr.

Die Risikobereitschaft wurde weiter angeheizt, nachdem der JOLTS-Index für offene Stellen in den USA auf den niedrigsten Stand seit März 2021 gesunken war. An den Geldmärkten wurde die Erwartung einer weiteren Zinserhöhung in diesem Jahr schnell vom Tisch gefegt, die Renditen für kurzfristige Anleihen sanken und die Aktienkurse stiegen.

Der Nasdaq legte den dritten Tag in Folge zu und verzeichnete damit den größten Zuwachs seit einem Monat, der S&P 500 bewegte sich bis auf 2,5 % an seinen diesjährigen Höchststand heran und der MSCI World Index erlebte seinen besten Tag seit dem 2. Juni. Kryptowährungen erlebten unterdessen am Dienstag ein fulminantes Comeback, nachdem ein US-Gericht entschieden hatte, dass die Securities and Exchange Commission einen Antrag von Grayscale Investments auf Einrichtung eines börsengehandelten Bitcoin-Spotfonds hätte genehmigen müssen.

Der bahnbrechende Sieg von Grayscale, der den Weg für das erste Produkt dieser Art ebnen könnte, löste einen Anstieg von 7% bei der Benchmark-Kryptowährung Bitcoin aus, der größte Anstieg seit März.

All dies zusammengenommen spricht dafür, dass die asiatischen Märkte am Mittwoch im grünen Bereich eröffnen werden. Wie lange das anhält, bleibt jedoch abzuwarten. Die Anleger müssen nicht daran erinnert werden, warum Ausländer in 15 der letzten 17 Börsensitzungen Nettoverkäufer chinesischer Aktien über Stock Connect waren und warum enttäuschte inländische Anleger ein Engagement in Überseeanlagen suchen. Während ihres viertägigen Besuchs in China sagte US-Handelsministerin Gina Raimondo am Dienstag vor Reportern, dass sich US-Unternehmen bei ihr beschweren, dass China "uninteressant geworden ist, weil es zu riskant ist". An der Gewinnfront veröffentlichen einige große chinesische Unternehmen, darunter Bank of China, ICBC und Country Garden, am Mittwoch ihre neuesten Ergebnisse.

Was die regionalen Daten betrifft, so wird erwartet, dass die Inflation in Australien im Juli auf 5,2% gesunken ist, den niedrigsten Stand seit anderthalb Jahren. Die neue Zentralbankchefin Michele Bullock warnte am Dienstag, dass die Inflation immer noch zu hoch sei und die Zinsen möglicherweise wieder angehoben werden müssten.

Hier sind die wichtigsten Entwicklungen, die den Märkten am Mittwoch eine neue Richtung geben könnten:

- Australien VPI-Inflation (Juli)

- Japan Verbrauchervertrauen (August)

- Deutschland VPI-Inflation (August)