Malaysias Exporte stiegen im Januar stärker als erwartet im Vergleich zum Vorjahr. Dies wurde durch höhere Lieferungen von Industriegütern begünstigt, teilte das Handelsministerium am Dienstag mit.

Die Exporte stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 8,7% auf 122,43 Milliarden Ringgit und damit stärker als die von 17 von Reuters befragten Ökonomen geschätzten 3%.

Die Exporte von Industriegütern, die 84,7% der Gesamtlieferungen ausmachten, stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 9,3%, so das Handelsministerium in einer Erklärung.

"Das Exportwachstum wurde durch höhere Verschiffungen von Erdölprodukten, Maschinen, Ausrüstungen und Teilen, Eisen- und Stahlprodukten sowie Metallerzeugnissen angekurbelt", so das Ministerium.

Die Exporte von Palmöl und landwirtschaftlichen Produkten auf Palmölbasis aus dem zweitgrößten Produzenten der Welt stiegen um 16,3% auf 6,15 Milliarden Ringgit, fügte das Ministerium hinzu.

Auf die Mitglieder des Verbandes Südostasiatischer Nationen (ASEAN) entfielen 27,6% des gesamten malaysischen Handels, der im Januar gegenüber dem Vorjahr auf 17,4% anstieg, wobei die Exporte um 9,5% zunahmen.

Malaysias Exporte in die Vereinigten Staaten verbesserten sich um 11,9%, während die Exporte in die Europäische Union um 6,4% stiegen. Die Exporte nach China gingen jedoch um 7,6% zurück, was auf einen geringeren Versand von elektrischen und elektronischen Waren zurückzuführen ist.

Die Importe stiegen im Januar im Vergleich zum Vorjahr um 18,8% auf 112,3 Milliarden Ringgit, wie aus den Daten des Handelsministeriums hervorgeht, während die Reuters-Umfrage einen Anstieg um 8% ergeben hatte.

Malaysia verzeichnete im Januar einen Handelsüberschuss von 10,12 Milliarden Ringgit. ($1 = 4,7890 Ringgit) (Berichterstattung von Danial Azhar; Bearbeitung von Kanupriya Kapoor)