Ein Meer aus roten Zahlen an der Wall Street und erneute Turbulenzen im regionalen US-Bankensektor am Donnerstag lassen die asiatischen Märkte am Freitag in die Defensive gehen, womit eine überraschend widerstandsfähige Woche für die lokalen Aktien zu einem steinigen Ende kommt.

Auf dem Kalender der regionalen Wirtschaftsdaten stehen für die Anleger das BIP des ersten Quartals in Indonesien, die Inflationszahlen für April auf den Philippinen und in Taiwan sowie der chinesische Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor, ebenfalls für April, an.

(Grafik: Chinesische Einkaufsmanagerindizes für den Dienstleistungssektor - )

Während die Weltmärkte die Zinserhöhungen der Fed und der Europäischen Zentralbank um 25 Basispunkte verdauten - und insbesondere die unterschiedlichen Aussagen des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell und der Präsidentin der Europäischen Zentralbank Christine Lagarde - verstärkten sich die Ängste der US-Banken.

Die Aktien von PacWest brachen um 50% ein, der regionale Bankenindex fiel den vierten Tag in Folge, und die kanadische Toronto-Dominion Bank Group sagte die Übernahme der First Horizon Corp. für 13,4 Mrd. $ ab, was einen Einbruch der Aktien der US-Bank um 33% zur Folge hatte.

Reuters berichtete exklusiv, dass US-Bundes- und Staatsbeamte die Möglichkeit einer "Marktmanipulation" hinter den jüngsten großen Bewegungen bei den Bankaktien prüfen, während das Weiße Haus versprach, den "Leerverkaufsdruck auf gesunde Banken" zu überwachen.

Ein Anleger, der am 1. Januar bei großen US-Tech-Aktien long und bei regionalen Banken short geht, würde heute gut abschneiden. Noch besser, nachdem Apple am Donnerstag nach der Glocke seine Quartalsergebnisse übertreffen konnte.

(Grafik: Mega-Tech-Aktien vs. regionale Banken in den USA - )

In gewisser Hinsicht sind die Auswirkungen auf die Weltwirtschaft klar und offensichtlich - der japanische Yen stieg einen dritten Tag lang, was ein weiteres Zeichen dafür ist, dass er möglicherweise wieder zu einem sicheren Hafen wird, die Renditen für Anleihen sanken, und Gold stieg auf ein Dreijahreshoch und war nur einen Hauch von einem neuen Allzeithoch entfernt.

Die asiatischen Märkte, zumindest die Aktienmärkte, zeigten sich jedoch relativ unbeeindruckt.

Der MSCI Asia-ex Japan Index verzeichnete am Donnerstag seinen besten Tag seit Ende März und liegt im Wochenvergleich unverändert, unterstützt durch den niedrigeren Dollar und die niedrigeren Anleiherenditen sowie die wachsende Hoffnung, dass der Zinserhöhungszyklus der Fed vorbei ist.

Der Hongkonger Tech-Index hat sich in dieser Woche besser entwickelt als der Nasdaq, obwohl er immer noch auf dem Weg zu seinem fünften wöchentlichen Rückgang in Folge ist, dem schlimmsten seit September letzten Jahres.

Wenn die asiatischen Märkte am Donnerstag von lokalen Ereignissen beeinflusst werden, dann höchstwahrscheinlich vom chinesischen PMI für den Dienstleistungssektor. Die Messlatte, um den Vormonat zu übertreffen, liegt hoch - das letzte Mal, dass die Aktivität des Dienstleistungssektors in China schneller wuchs als im März, ist fast drei Jahre her.

Die indonesische Wirtschaft dürfte im ersten Quartal um 1% geschrumpft sein, da die niedrigeren Rohstoffpreise die Exporte beeinträchtigten und die höheren Zinsen die Inlandsnachfrage einschränkten, so eine Reuters-Umfrage unter Ökonomen.

Hier sind drei wichtige Entwicklungen, die den Märkten am Freitag eine neue Richtung geben könnten:

- China PMI für Dienstleistungen (April)

- Indonesiens BIP (Q1)

- US-Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft (April)