SES (NYSE Paris:SESG) (LuxX:SESG) und Eutelsat Communications (NYSE Paris:ETL) haben heute bekannt gegeben, dass beide Unternehmen eine Reihe von Verträgen abgeschlossen haben, mit denen sie einen Rechtsstreit bezüglich des Nutzungsrechts der Orbitalposition 28,5 Grad Ost beilegen. Das Vertragspaket enthält zudem langfristige kommerzielle und Frequenzkoordinierungselemente.

Die erste Vereinbarung beendet ein Schiedsverfahren zwischen Eutelsat und SES, das im Oktober 2012 vor dem International Chamber of Commerce (ICC) in Paris eingeleitet worden war. Der Rechtsstreit betraf das Nutzungsrecht für ein 500-MHz-Spektrum auf der Orbitalposition 28,5 Grad Ost. Eutelsat hat den Betrieb dieses Spektrums am 3. Oktober 2013 eingestellt, während SES das Spektrum seit diesem Datum betreibt. Der Streit über das Nutzungsrecht wurde nun beigelegt, indem SES seine Satelliten weiterhin auf dieser Position betreibt, während Eutelsat eigenständig einen Teil der vormals strittigen Frequenzen kommerzialisiert.

Die zweite Vereinbarung sieht vor, dass Eutelsat dazu langfristig Satellitenkapazität der SES-Flotte auf der Orbitalposition 28,5 Grad Ost kontraktiert. Eutelsat wird auf der SES-Flotte in Europa 125 MHz (acht Transponder) der vormals strittigen 500 MHz kommerzialisieren. Darüber hinaus wird Eutelsat auf der SES-Flotte weitere 250 MHz (zwölf Transponder) kommerzialisieren, die nicht Gegenstand der Rechtsverfahren waren. Die 20 Transponder werden auf den drei neuen Satelliten betrieben, die SES in dem Orbitalbogen 28,2/ 28,5 Grad Ost bereitstellt - ASTRA 2F, ASTRA 2E und ASTRA 2G - wovon die ersten beiden bereits gelauncht und im Einsatz sind, während der dritte für einen Launch im Laufe dieses Jahres vorgesehen ist.

Die dritte Vereinbarung zwischen beiden Unternehmen betrifft die technische Frequenzkoordinierung nach den Regeln der Internationalen Fernmeldeunion (ITU). Sie gestattet beiden Beteiligten eine optimierte Nutzung ihres jeweiligen Spektrums auf einer Reihe von Orbitalpositionen über Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Sie bestätigt und klärt, in technischer Hinsicht, die geographische Abdeckung und die Stärke der Übertragungsleistung auf den Frequenzen dieser Positionen.

"Die Vereinbarungen mit Eutelsat schaffen einen sicheren Rahmen für den Rundfunk- und Datenbetrieb in wichtigen Märkten Europas, des Nahen Ostens und Afrikas", sagt Romain Bausch, Präsident und CEO von SES. "Sie nützen unserer gesamten Branche und vor allem den Kunden und Endusern, indem sie ihnen optimale Satellitendienste bieten. Die Vereinbarungen erlauben es SES, die in der Flotte angelegten Investitionen wirksam einzusetzen und seine Satelliten sowie sein Frequenzspektrum effizient zu nutzen. Wir können uns nun voll auf die Kommerzialisierung unserer Satellitenkapazität und die Bereitstellung erstklassiger Dienstleistungen für Kunden und Nutzer weltweit konzentrieren."

Michel de Rosen, Chairman und CEO von Eutelsat, erklärt: "Mit Blick auf die Zielvorgabe, den Kunden einen tadellosen Service zu bieten und unser Spektrum optimal zu nutzen, sind Eutelsat und SES pragmatisch und geschäftsmässig vorgegangen, um diese Vereinbarung zu erreichen. Diese langfristigen Verträge klären die Bedingungen für einen störungsfreien Betrieb und ermöglichen jeder der beiden Firmen, ihre kommerziellen Aktivitäten unabhängig voneinander in einem wettbewerbsintensiven Umfeld auszudehnen. Eutelsat sieht sich verpflichtet, in einem der dynamischsten Rundfunkmärkte innovative Dienstleistungen zu liefern, und kann nun die Produktivität seiner In-Orbit-Resourcen und künftigen Investments weiter verbessern."

Über SES

SES ist ein weltweit führender Satellitenbetreiber mit einer Flotte von 55 geostationären Satelliten. Die Gesellschaft leistet weltweite Satellitenkommunikationsdienste für Rundfunkanstalten, Content- und Internet-Anbieter, Mobilfunk- und Festnetzbetreiber, Unternehmen und staatliche Organisationen.

SES steht für langjährige Geschäftsverbindungen, hochqualitativen Service und herausragende Rundfunk- und Telekommunikationsanwendungen. Multinationale regionale Teams stehen rund um den Globus bereit, um eng mit den Kunden zusammenzuarbeiten und den Anforderungen nach Satellitenbandweite und Dienstleistungen gerecht zu werden.

SES (NYSE Paris:SESG) (LuxX:SESG) besitzt Beteiligungen an Ciel in Kanada und QuetzSat in Mexiko sowie eine strategische Beteiligung an O3b Networks, einem neu gegründeten Unternehmen für Satelliteninfrastruktur. Weitere Informationen sind verfügbar unter: www.ses.com.

Über Eutelsat Communications

Die 1977 gegründete Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN: FR0010221234) ist einer der führenden und erfahrensten Satellitenbetreiber weltweit. Das Unternehmen stellt wirtschaftlich nutzbare Kapazitäten auf 34 Satelliten für TV-Sender, Rundfunkverbände, Betreiber von Pay-TV Plattformen sowie Service Providern in den Bereichen TV, Daten und Internet, Unternehmen und staatliche Institutionen bereit. Die Satelliten bieten, unabhängig vom Standort des Nutzers, eine universelle Abdeckung Europas, des Mittleren Ostens, Nord-, Mittel- und Südamerikas, der Region Asien-Pazifik und Afrikas für TV-, Daten- und Breitbanddienste sowie die staatliche Kommunikation. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Paris sowie Niederlassungen und Teleports rund um den Globus. Zusammen mit den Tochterunternehmen beschäftigt Eutelsat mehr als 1.000 Mitarbeiter aus 32 Ländern, die auf ihren jeweiligen Gebieten Fachleute sind und für Kunden Dienste in höchster Servicequalität erbringen. Für weitere Informationen: www.eutelsat.com und www.eutelsat.de

Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Markus Payer
SES
Tel : +352 710 725 500
Markus.Payer@ses.com
oder
Yves Feltes
SES
Tel. +352 710 725 311
Yves.Feltes@ses.com
oder
Vanessa O?Connor
Eutelsat Communications
Tel : +33 1 53 98 37 91
voconnor@eutelsat.fr