Pressemitteilung: 12.094-160/19

Wien,2019-09-17 - Die Hitliste der Vornamen Neugeborener wird laut Statistik Austria im Jahr 2018 von Annaund Paulangeführt. Das zeigt eine Auswertung der Vornamen (in Originalschreibweise, ohne Sonderzeichen) aller 41.739 Mädchen und 43.796 Buben, die in diesem Jahr geboren wurden. Für Mädchen wählten die Eltern 869 Mal (2,1%) den Namen Anna, für Buben 830 Mal (1,9%) den Namen Paul. Damit erreicht Anna zum 13. Mal seit 2002 und Paul zum ersten Mal den Spitzenplatz in der Hitliste der Vornamen.

Hitliste der Vornamen: Top-Plätze für Anna, Emma und Laura sowie Paul, David und Jakob

Die ersten zwei Plätze in der Hitparade der Mädchennamen sind 2018 wie im Jahr zuvor belegt: Nach Annafolgt auf Rang 2 Emma- gefolgt von Lauraauf Rang 3, die damit gegenüber 2017 um zwei Plätze aufgestiegen ist. Auf Rang 4 und Rang 5 liegen Marieund Lena, die damit im Vergleich zu 2017 jeweils einen Platz nach unten gewandert sind. Die ex aequo auf Rang 5 platzierte Miaist als Top-Aufsteigerin gleich drei Plätze nach oben geklettert. Emiliaauf Rang 7 ist gleich beliebt wie im Jahr davor. Auf Rang 8 folgt Sophia, die damit gegenüber 2017 um zwei Plätze abgestiegen ist. Rang 9 belegt Johannaund Rang 10 die Neueinsteigerin Valentina; beide rangieren damit je um einen Platz besser als 2017.

Die Hitliste der Bubennamen 2018 wird von Paulangeführt, der 2012 erstmals in die Top 10 gelangte und in Folge jedes Jahr beliebter wurde. Die auf Rang 2 und Rang 3 folgenden Namen Davidund Jakobmachten je einen Platz gegenüber 2017 gut. Der Vorjahressieger Maximilianmuss sich hingegen mit Rang 4 begnügen. Auf Rang 5 folgt Felix, der 2017 noch Platz 7 einnahm. Rang 6 belegt Elias, der damit um zwei Plätze abgerutscht ist. Auf Rang 7 folgtAlexander, der damit einen Platz besser als im Vorjahr liegt. Lukasist um zwei Plätze auf Rang 8 abgestiegen. Mit Leonlandet auf Rang 9 ein Neueinsteiger in den Top 10 (2017: Rang 11). Auf Rang 10 - und damit einen Platz niedriger als im Vorjahr - liegt Tobias.

In der Hitliste der Vornamenwerden die jeweils ersten Vornamen in Originalschreibweise ohne Sonderzeichen gereiht (siehe Tabelle 1). Diese Ergebnisse stehen für alle Vornamen, die seit 1984 mindestens zwei Mal vorgekommen sind, regional bis auf die Ebene der politischen Bezirke gegliedert in einer interaktiven Karte zur Verfügung.

Vornamenstatistik: Anna und Lukas führen das Ranking an

Für die Statistik der Vornamenhingegen werden Namen gleicher Herkunft zusammengefasst und die jeweils häufigste Schreibweise der etymologisch zusammengefassten ersten Vornamen verwendet. Nach dieser Methode ergibt sich ein etwas anderes Ranking der beliebtesten Vornamen als in der Hitliste: Bei den Mädchen ist Anna zwar ebenfalls der häufigste Vorname 2018, auf Rang 2 folgt allerdings Sophie und auf Rang 3 Maria. Unter den Bubennamen steht in diesem Fall Lukas an erster Stelle, gefolgt von Jakob auf Rang 2 und Elias auf Rang 3 (siehe Tabelle 2).

Detaillierte Ergebnisse bzw. weitere Informationen zu Vornamen finden Sie auf unserer Webseite.

Informationen zur Methodik, Definitionen:Die Vornamen der Neugeborenen wurden bis 2014 aus den Meldungen der Standesämter Österreichs über Lebendgeborene ('Anzeige der Geburt') erfasst. Mit Umstellung am 1. November 2014 auf das Zentrale Personenstandsregister als neue Datenquelle werden ab 2015 neben in Österreich stattfindenden Geburten auch im Ausland geborene Babys von in Österreich wohnhaften Müttern erfasst. Dabei wurden von 1984 bis 2009 nur die jeweils ersten Vornamen der Babys mit österreichischer Staatsbürgerschaft erhoben. Ab 2010 werden die jeweils ersten Vornamen aller Babys unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit berücksichtigt.
Für die Hitliste der Vornamenwerden die jeweils ersten Vornamen in Originalschreibweise ohne Sonderzeichenverwendet Um gleichlautende Vornamen mit unterschiedlichen Sonderzeichen zusammenführen zu können, werden diese normalisiert, d. h. auf einfache ASCII-Zeichen zurückgeführt (transkodiert).
Für die Statistik der Vornamenwird die jeweils häufigste Schreibweiseder etymologisch zusammengefassten ersten Vornamenfür den gesamten Zeitraum von 1984 bis 2018verwendet. Die etymologische Zusammenfassung von Vornamen gleicher Herkunft erfolgt gemäß der Liste der Vornamenvarianten.

Rang / Vorname Häufigkeit
absolut in % % kumulativ
1 - Anna 869 2,1 2,1
2 - Emma 825 2,0 4,1
3 - Laura 661 1,6 5,6
4 - Marie 643 1,5 7,2
5 - Lena 632 1,5 8,7
5 - Mia 632 1,5 10,2
7 - Emilia 618 1,5 11,7
8 - Sophia 602 1,4 13,1
9 - Johanna 578 1,4 14,5
10 - Valentina 567 1,4 15,9
1 - Paul 830 1,9 1,9
2 - David 822 1,9 3,8
3 - Jakob 803 1,8 5,6
4 - Maximilian 783 1,8 7,4
5 - Felix 751 1,7 9,1
6 - Elias 726 1,7 10,8
7 - Alexander 701 1,6 12,4
8 - Lukas 690 1,6 13,9
9 - Leon 666 1,5 15,5
10 - Tobias 653 1,5 17,0
Rang / häufigste Form Alle verschiedenen Schreibweisen, Lautungen und Entsprechungen Häufigkeit
absolut in % % kumulativ
1 - Anna Ana, Ann, Anna, Anne, Annè, Chana, Channa, Haina, Hana, Hanah, Hanna, Hannah, Hanne, Hena, Iana, Jaana, Jana, Janah, Jannah, Yahna, Yana 2.019 4,8 4,8
2 - Sophie Sofia, Sofiá, Sofía, Sofie, Sofija, Sofije, Sofiya, Sofja, Sophia, Sophía, Sophie, Sophié, Zofia 1.411 3,4 8,2
3 - Maria Maariyah, Mari, Marí, Maria, María, Mária, Mariah, Mariam, Mariama, Marie, Marié, Marija, Marijam, Mariya, Marja, Marjam, Mary, Marya, Maryam, Maryem, Meri, Meriam, Meriem, Meriyem, Merjem, Merry, Mery, Meryem, Miriam, Mirijam, Mirja, Mirjam, Mírjam, Miryam, Moira, Myriam, Myrjam 1.258 3,0 11,2
4 - Emilia Emeli, Emelie, Emely, Emili, Emilia, Emília, Emilie, Émilie, Emilija, Emiliy, Emily, Emmelie, Emmely, Emmily 1.112 2,7 13,9
5 - Elena Aljona, Elaine, Élaine, Elen, Elén, Elena, Eléna, Élena, Elene, Elène, Eleni, Eléni, Elin, Élin, Elina, Eline, Ellena, Helen, Helén, Helena, Helená, Heléna, Hélena, Helene, Helène, Hélene, Hélenè, Hélène, Hellen, Hellena, Ilena, Iliana, Iliane, Ilijana, Iljana, Ilona, Jelena, Yelen, Yelena, Ylena 977 2,3 16,2
6 - Emma - 825 2,0 18,2
7 - Lena Leena, Lena, Lená, Léna, Lene, Leni, Lenja, Lenya 757 1,8 20,0
8 - Sarah Saara, Sahra, Sahrah, Sara, Sará, Sára, Sarah, Sare, Sâre 707 1,7 21,7
9 - Laura - 661 1,6 23,3
10 - Mia Mia, Mía 632 1,5 24,8
1 - Lukas Luc, Luca, Lucas, Lúcás, Lucca, Luka, Lukas, Lukás, Lukáš, Lukasz, Łukasz, Luke 1.373 3,1 3,1
2 - Jakob Giacomo, Jacob, Jacopo, Jacques, Jacub, Jaime, Jakob, Jákob, Jakobus, Jakov, Jakow, Jakub, Jakup, James, Jaques, Thiago, Tiago, Yacoub, Yakub, Yakup 967 2,2 5,3
3 - Elias Elia, Elìa, Eliah, Elias, Eliáš, Elías, Eliaz, Elija, Elijah, Elijas, Elis, Elyas, Elyes, Ilia, Ilian, Ilias, Ilija, Ilijas, Iliya, Ilja, Iljas, Illias, Illya, Illyas, Ilya, Ilyas, Ilyaš, Ílyas, Ìlyas, İlyas, Ilyaz, Ilyes 944 2,2 7,5
4 - David David, Dávid, Dàvid, Davide, Davit, Davud, Davut, Dawid, Dawit, Dawood, Dawud, Devid 865 2,0 9,5
5 - Paul Pablo, Paolo, Paul, Paull, Paulo, Paulus, Pavle 852 1,9 11,4
6 - Alexander Alastair, Aleandro, Alechandro, Alehandro, Alejandro, Aleksandar, Aleksander, Aleksandër, Aleksandr, Aleksandro, Aleksandru, Alekssandro, Alesandro, Alessander, Alessandro, Aléssandro, Alexandar, Alexander, Âlexander, Alexandr, Alexandre, Alexandré, Alexandro, Alexandros, Alexandru, Alexsander, Alexsandro, Alistair, Alister, Eskandar, Eskander, Iskender 831 1,9 13,3
7 - Maximilian Maksimilian, Maksimilijan, Maksymilian, Massimiliano, Maximiliaan, Maximilian, Maximilián, Maximillian, Maxymilian 798 1,8 15,1
8 - Jonas Ionas, Jona, Jonah, Jonas, Jonáš, Jónas, Junes, Junus, Yona, Yonas, Younes, Yunus 759 1,7 16,9
9 - Felix Felix, Félix, Fèlix 751 1,7 18,6
10 - Leon Leon, León, Léon, Lèon, Lěon, Leonas, Levon 678 1,5 20,1
10 - Matteo Mate, Maté, Máté, Mâtê, Matei, Matej, Matěj, Matejo, Mateo, Matéo, Mateus, Mateusz, Matevos, Mathaeus, Mathäus, Mathe, Mathé, Matheo, Mathéo, Mathèo, Matheos, Matheus, Mathew, Mathieu, Matio, Mattäus, Matteias, Matteo, Mattéo, Matteus, Matthaeus, Matthäo, Matthäus, Mattheo, Mattheus, Matthew, Matthieu, Matti, Matus, Matúš 678 1,5 21,7

Rückfragen zum Thema beantwortet in der Direktion Bevölkerung, Statistik Austria:
Anita MIKULASEK, Tel.: +43 (1) 71128-7275 bzw. demographie@statistik.gv.at

Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7777,
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA

Statistik Austria veröffentlichte diesen Inhalt am 17 September 2019 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 17 September 2019 08:02:02 UTC.

Originaldokumenthttp://www.statistik.at/web_de/presse/121735.html

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/04AFE98469FF3DD171EB5E197F95722108C3A0FE