Die Röntgenaufnahmen der ORTHOPHOS XG-Geräte von Sirona sind jetzt leichter zu befunden als je zuvor. Softwarealgorithmen reduzieren die Metallartefakte im DVT-Volumen und erhöhen die Bildqualität ohne erhöhte Strahlendosis (MARS). Im zweidimensionalen Panoramabereich sorgt ASTRA für brillante, kontrastreiche Bilder und im ORTHOPHOS XG 3D ermöglichen das zusätzliche kleine Aufnahmevolumen und der High Definition-Modus für einen noch flexibleren Einsatz.

Bensheim, 18.01.2012. Mit einem umfangreichen Softwarepaket  unterstreicht Sirona erneut die Werthaltigkeit seiner ORTHOPHOS-Linie. So können zum Beispiel alle ORTHOPHOS XG 3D-Geräte kostenfrei mit dem Update-Paket "RELEASE 2" aufgerüstet werden. Mithilfe der Neuheiten werden Rauschen und Artefakte wirkungsvoll reduziert. Mit im Paket enthalten ist auch die Möglichkeit, auf ein kleineres Field of View mit einer Auflösung von 100 µm umzuschalten.

ASTRA unterdrückt das Bildrauschen
Alle Röntgengeräte der ORTHOPHOS XG-Familie arbeiten nach dem "RELEASE 2" mit einem neuen Software-Algorithmus, der die Bildqualität der 2D-Panorama-Aufnahmen deutlich verbessert: ASTRA (Anatomically Structured Reconstruction Algorithm) errechnet ein klareres Bild mit höheren Kontrasten und weniger Rauschen, ohne dass störende Kantenartefakte auftreten. Die neue Bildqualiät von ASTRA schafft damit ideale Voraussetzung für eine sichere Diagnose.

MARS reduziert Metallartefakte
Das Kombigerät ORTHOPHOS XG 3D erhält im Rahmen des "RELEASE 2" gleich mehrere Neuerungen: Genau wie schon GALILEOS arbeitet auch der ORTHOPHOS XG 3D im 3D-Modus jetzt mit MARS (Metall-Artefakt-Reduktions-Software). MARS ist ein Algorithmus, der automatisch störende Metallartefakte aufspürt und ihre Abschattungen und Reflexe so weit wie möglich eliminiert. Das Ergebnis ist ein klareres Bild, das die Diagnose für den Zahnmediziner erleichtert. Ebenso wie ASTRA optimiert auch MARS die Bildqualität, ohne die Strahlendosis oder den Arbeitsaufwand zu erhöhen. "Sirona steht für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Röntgenstrahlung. Deshalb ist es unser Anspruch, die beste Bildqualität bei geringster Dosis und pefektem Workflow zu erzielen", sagt Wilhelm Schneider, Marketingleiter des Fachbereichs Bildgebende Systeme bei Sirona.

Optionaler High-Definition-Modus erhöht Diagnosesicherheit
Es gibt Fälle wie beispielsweise chirurgische Eingriffe, bei denen zugunsten der zu gewährleistenden Sicherheit eine stärkere Strahlendosis in Kauf genommen werden muss. Für solche Behandlungen steht den Anwendern ab sofort ein optional wählbarer High-Definition(HD)-Modus zur Verfügung. ORTHOPHOS XG 3D fertigt dann während eines Umlaufs 500 statt 200 Einzelaufnahmen an, aus denen das 3D-Röntgenbild berechnet wird. Die dadurch entstehende höhere Detailgenauigkeit sowie der höhere Kontrast erleichtern die Diagnose für den Behandler. Auf dem Touchpanel  des ORTHOPHOS XG 3D kann der  HD-Modus jederzeit ein- und ausgeschaltet werden.

Zusätzliches Volumen optimiert Endodontie-Behandlungen
Neben dem bisherigen zylinderförmigen Aufnahmevolumen von 8 cm Ø x 8 cm Höhe kann der ORTHOPHOS XG 3D jetzt auch ein kleineres Volumen mit 5 cm Ø x 5,5 cm Höhe abbilden. Dieses kleinere Volumen ist unter anderem besonders für die  Endodontie geeignet, da der kleinere Ausschnitt nicht nur die Strahlenbelastung für den Patienten minimiert, sondern dem Zahnarzt zudem Zeit bei der Befundung einspart. Auch in diesem kleineren Aufnahmevolumen kann der Behandler bei Bedarf den HD-Modus einsetzen. Dabei wird automatisch auf eine  Voxelgröße von  100 µm umgeschaltet. Diese  höhere Bildauflösung ist immer dann indiziert, wenn es auf kleinste Details ankommt.


Bildmaterial


Abb. 1: Der Software Algorithmus ASTRA errechnet ein klares Bild mit wenig Rauschen

Abb. 2: Mit seinem zusätzlichen kleinen Volumen von 5 cm Ø x 5,5 cm Höhe ist der ORTHOPHOS XG 3D jetzt perfekt für die Endodontie geeignet.

Nähere Informationen erhalten Sie unter:
Sirona Dental Systems GmbH
Fabrikstraße 31
D-64625 Bensheim
Telefon +49 (0) 6251 / 16 0
Telefax +49 (0) 6251 / 16 2591
E-Mail: contact@sirona.de

Über Sirona
Sirona ist Technologieführer in der Dentalindustrie und seit mehr als 130 Jahren weltweiter Partner für den Fachhandel, für Zahnarztpraxen, Kliniken und Dentallabors. Sirona entwickelt und produziert das komplette Spektrum an dentalen Ausstattungsgütern, darunter CAD/CAM-Systeme für computergestützte Keramikrestaurationen (CEREC), digitale Bildgebende Systeme für Intraoral- und Panorama-Röntgen sowie Volumentomographie (3D), Behandlungseinheiten, Instrumente und Hygienegeräte.  Mehr Informationen über Sirona und Sirona-Produkte erhalten Sie im Internet unter

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die bekannte und unbekannte Risiken aufweisen, Unsicherheiten und andere Faktoren, die wesentliche Abweichungen der tatsächlichen Ergebnisse, des Aktivitätsniveaus, der Leistung und des Erfolges von den in dieser Pressemitteilung ausdrücklich oder inzident beschriebenen Ergebnissen bedingen können. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich von Natur aus auf Risiken und Unsicherheiten, von denen sich einige nicht vorhersagen oder quantifizieren lassen. Die tatsächlichen Ergebnisse können wesentlich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen dieser Pressemitteilung beschriebenen Ergebnissen abweichen. Zusätzliche Informationen bezüglich dieser und anderer Risikofaktoren sind zu finden im Abschnitt Risikofaktoren des jüngst von Sirona gemeldeten Form 10-Q. Sirona übernimmt keinerlei Verpflichtung und beabsichtigt nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um Ereignisse und Umstände, die nach dieser Pressemitteilung eintreten, zu berücksichtigen.

distribué par

Ce noodl a été diffusé par Sirona Dental Systems Inc. et initialement mise en ligne sur le site http://www.sirona.com. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-18 12:11:57 PM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.