Komponenten für Photovoltaik- Systeme: Expertentreff bei TÜV Rheinland diskutiert neue Vorgaben, technische Entwicklungen und Prüfprogramme 08.10.2012 | Köln


Die technische Innovationkraft der Solarbranche ist ungebrochen. Das spiegelt sich in stetig neu Produkten ebenso wider wie in neu formulierten
Prüfanforderungen und regulativen Vorgaben für den internationalen Markt. TÜV Rheinland präsentiert im Rahmen einer Fachveranstaltung über "Komponenten für Photovoltaik-Systeme" in Köln kompakt über Trends und neue Vorgaben innerhalb der Branche.
Im Zentrum des eintägigen Forums stehen neue Standards und Prüfnormen beispielsweise für AC-Leitungen und AC- Steckverbinder sowie bei DC-Leitungen für 1.500 Volk und spezielle Prüfverfahren zur Kontrolle der Ammoniak- Beständigkeit von Komponenten. Darüber hinaus informieren Fachleute von TÜV Rheinland aus den Bereichen Elektrotechnik, Solarenergie, Bautechnik und Produktprüfung über Anforderungen an Backsheet-Folien von Modulen, über Wechselrichtersysteme sowie über
Methoden der Ökobilanzierung, die auch innerhalb der
Solarbranche von wachsender Bedeutung sind.
Weitere Programmpunkte beleuchten speziell die technischen Anforderungen an den nordamerikanischen Markt und stellen Forschungsergebnisse zur Entzündbarkeit von Solarmodulen und Komponenten. Die Zwischenergebnisse sind Teil eines Forschungsprojekts zum vorbeugenden Brandschutz bei Photovoltaik- Systemen, das TÜV Rheinland und Fraunhofer ISE bis
2014 zusammen mit weiteren Partnern durchführen und
das in Teilen vom Bundesumweltministerium gefördert wird. Das Projekt soll dazu beitragen, die Sicherheit von Photovoltaik-Systemen in Bezug auf allgemeine Brandrisiken weiter zu optimieren.
Bereits 1985 hat TÜV Rheinland im Labormaßstab mit der technischen Prüfung von Solarkomponenten begonnen und ist heute international führender Prüfdienstleister für die Branche. Das Expertennetzwerk von TÜV Rheinland für die Solarbranche umfasst heute knapp 300 Fachleute in sieben Laboratorien weltweit. Als Weltmarktführer in der Prüfung und Zertifizierung von Solarsystemen betreibt TÜV Rheinland Testlabore in Bangalore (Indien), Gyeongsan (Korea), Köln (Deutschland), Shanghai (China), Taichung (Taiwan), bei TÜV Rheinland PTL in Tempe (USA) sowie in Yokohama (Japan). Weltweit gehören weit über 500
Hersteller von Photovoltaik-Produkten zu den Kunden des unabhängigen Prüfdienstleisters TÜV Rheinland. Die Fachleute prüfen nicht nur Module und Komponenten, sondern entwickeln auch neue Testmethoden, arbeiten an Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Nutzung von Sonnenenergie mit und begleiten international den Aufbau von Solarkraftwerken.
Fachtagung "Komponenten für Photovoltaik-Systeme" Expertentreff am 20. November 2012
Veranstaltungsort: TÜV Rheinland, Am Grauen Stein,
51105 Köln
Teilnahmegebühr: 195 Euro zzgl. MwSt. Anmeldeschluss: 13. November 2012
Weitere Informationen und Buchung unter Telefon 02 21/8
06-15 03 oder unter brueckr@de.tuv.com per E-Mail.
Hinweis für Redaktionen:
Für Fachjournalisten ist eine Teilnahme an dem Expertentreff gegen Tätigkeitsnachweis oder Redaktionsauftrag kostenfrei möglich. Ansprechpartner:
Jörg Meyer zu Altenschildesche, TÜV Rheinland Presse, Tel.: 02 21/8 06-22 55,
E-Mail: presse@de.tuv.com
Kontakt für Journalisten: Jörg Meyer zu Altenschildesche
Telefon: +49 221 806-2255
E-Mail: joerg.meyer@de.tuv.com
*************************************************************** TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger
Prüfdienstleister mit 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 16.000 Menschen an 500 Standorten in 65
Ländern. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 1,4
Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Umwelt und Technik in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft
technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und gestaltet Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption.
www.tuv.com im Internet.

weitergeleitet durch