Die Weltpremiere des UEFA Champions League-Films auf dem UEFA Champions League Festival hat in der vergangenen Nacht die Massen angelockt. Der 25-minütige Film lässt einige der dramatischsten Augenblicke der Geschichte der Königsklasse Revue passieren, seit der Pokal der europäischen Meistervereine im Jahr 1955/56 eingeführt wurde.

Eins der Highlights der Vorführung war die Hommage an Eusebio. Der ehemalige portugiesische Nationalspieler und Gewinner des Pokals der europäischen Meistervereine mit SL Benfica verstarb kürzlich und ist immer noch eine große Figur im portugiesischen Fußball.

Die ehemaligen Spieler Steve McManaman, Pedrag Mijatovic und Christian Karembeu waren anwesend, um der Premiere beizuwohnen.

Vor der Filmpremiere spielte das Orchestra Geração. Das 100-köpfige Jugendorchester wurde von 40 Chorsängern begleitet, die ihre Aufführung mit einer spektakulären Darbietung der Hymne der UEFA Champions League beendeten.

Das UEFA Ultimate Champions Match findet heute Nachmittag statt. Der 23-jährige David Pereira hat sich durchgesetzt und wird zusammen mit dem Team der UEFA All-Stars an der Begegnung der Legenden teilnehmen. Nachdem die All-Stars – unter ihnen Michael Laudrup, Fabio Cannavaro und Fernando Hierro – auf der Suche nach einem Torhüter für das große Spiel waren, wurden die Fans aufgefordert, ein kurzes Video zu schicken, aus dem hervorging, warum ausgerechnet sie beim UEFA Champions Festival heute mitspielen müssen. Vítor Baía und Peter Schmeichel hatten die knifflige Aufgabe, den besten Fan für diesen Job auszuwählen.

„Ich freue mich riesig, dass ich ausgewählt worden bin“, erklärte Pereira. „Beim Training gestern Abend habe ich meinen Teamkollegen noch erzählt, dass ich nicht mit einem Anruf rechne, deshalb ist es jetzt einfach fantastisch, dass ich die Chance habe, am UEFA Ultimate Champions Match teilzunehmen.“

Die Aktivitäten des UEFA Champions Festivals auf der Praça do Comércio in Lissabon werden morgen fortgesetzt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.uefa.com

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.