Die Zahl der Unternehmen, die angeben, einen Plan für den Klimawandel zu haben, der mit dem ehrgeizigsten Ziel der Welt übereinstimmt, ist um fast die Hälfte gestiegen, aber viele geben den Investoren nicht genügend Informationen, um die Behauptungen zu überprüfen, so der gemeinnützige Datenverfolger CDP.

Jedes vierte Unternehmen, das der weltweit einzigen unabhängigen Plattform zur Offenlegung von Umweltdaten Daten zur Verfügung gestellt hat (insgesamt 5.906), gab an, einen Plan zu haben, der mit der Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Durchschnitt übereinstimmt.

Dies ist entscheidend, um die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu vermeiden. Die Vereinten Nationen erklärten jedoch im Dezember, dass die Welt derzeit auf dem Weg ist, einen Temperaturanstieg von 2,9 Grad Celsius zu verzeichnen.

Die Aufsichtsbehörden in den USA, der Europäischen Union und anderswo machen die Berichterstattung von Unternehmen zunehmend zur Pflicht, aber in vielen Ländern ist sie weiterhin freiwillig, und die Maßnahmen einiger Vorstände kommen dem Wandel durch die Politik zuvor.

Um Anlegern zu helfen, die Qualität der Pläne nachzuvollziehen, hat das CDP 21 Indikatoren ausgewählt, die ein Unternehmen seiner Meinung nach bereitstellen sollte, wie z. B. Emissionsdaten aus der gesamten Lieferkette, Klarheit über die geleisteten Zusicherungen und das Ausmaß der Aufsicht durch den Vorstand.

Von den Unternehmen, die einen auf 1,5 Grad Celsius ausgerichteten Übergangsplan vorweisen können, haben 39% Informationen zu mindestens zwei Dritteln der CDP-Zielindikatoren offengelegt, aber nur 1% der Unternehmen, etwa 140, haben Informationen zu allen Indikatoren geliefert.

"Da fast 50 % mehr Unternehmen im Jahr 2023 Klimaschutzpläne über das CDP melden, ist es offensichtlich, dass Daten über zukunftsorientierte Verpflichtungen für Unternehmen zu einem wichtigen Instrument werden, um Vertrauen bei den Marktteilnehmern aufzubauen und aufrechtzuerhalten", sagte CDP Chief Executive Sherry Madera in einer Erklärung.

"Diese Dynamik ist unverkennbar, denn weitere 8.000 Unternehmen wollen bis 2025 ihre Umstellungspläne umsetzen. Das ist ermutigend und ein kluger Schachzug, denn die Klimapläne sind ein wesentliches Instrument für glaubwürdige Unternehmen auf dem Weg zum Netto-Null-Saldo." (Bericht von Simon Jessop, Bearbeitung von Mark Potter)