Die chinesischen Aktien schlossen am Dienstag mit einem Minus, angeführt von zyklischen Aktien, da die Maßnahmen Pekings zur Belebung des angeschlagenen Immobiliensektors des Landes die Stimmung nicht verbessern konnten. Die Aktien in Hongkong fielen ebenfalls, da Technologieaktien belastet wurden.

Die in China gehandelten Nichteisenmetallaktien fielen um 3,3%, nachdem sie in den letzten beiden Sitzungen zugelegt hatten.

Die Auswirkungen der jüngsten politischen Maßnahmen, einschließlich der Pläne lokaler staatlicher Unternehmen (SOEs) zum Erwerb von Wohneigentum und der Aufhebung der Kaufbeschränkungen in einigen Städten höherer Ebenen, auf die Belebung des nationalen Immobilienmarktes bleiben ungewiss, so Fitch Ratings.

Der Immobilienindex CSI 300 fiel um 0,2% und war damit auf dem besten Weg, den Aufwärtstrend seit Ende April umzukehren.

Die in Hongkong notierten Tech-Giganten fielen um 3,8% und verzeichneten damit den größten Tagesrückgang seit dem 5. März.

** Der Shanghai Composite Index schloss mit einem Minus von 0,42% bei 3.157,97.

** Der Blue-Chip-Index CSI300 sank um 0,4%, wobei der Sektor der Basiskonsumgüter um 0,1%, der Immobilienindex um 0,18% und der Subindex des Gesundheitswesens um 0,78% sanken. Der Subindex des Finanzsektors stieg um 0,21%.

** Der kleinere Shenzhen-Index beendete den Handel mit einem Minus von 0,75% und der Index der Start-up-Börse ChiNext Composite war um 0,77% schwächer.

** In der Region schloss der MSCI Asia ex-Japan Aktienindex um 0,88% schwächer, während der japanische Nikkei-Index um 0,31% nachgab.

** Bei Handelsschluss lag der Hang Seng Index um 415,60 Punkte oder 2,12% niedriger bei 19.220,62. Der Hang Seng China Enterprises Index fiel um 2,07% auf 6.820,97. ** Der Subindex des Hang Seng, der Energieaktien abbildet, sank um 0,9%, während der IT-Sektor um 2,56%, der Finanzsektor um 1,28% und der Immobiliensektor um 1,88% nachgaben. ** Der größte Verlierer am Hang Seng war Li Auto Inc, die um 19,27% fielen und deren in New York notierte Aktien. ** Um 0755 GMT notierte der Yuan bei 7,2385 pro US-Dollar, 0,06% schwächer als der vorherige Schlusskurs von 7,2342. (Berichterstattung durch Shanghai Newsroom; Bearbeitung durch Rashmi Aich und Sohini Goswami)