AAC Clyde Space AB (publ) hat seinen ersten Auftrag für die kommerzielle Version seines Laserkommunikationsterminals CubeCAT erhalten. Der Auftrag im Wert von 0,6 Mio. EUR (ca. 6,5 Mio. SEK) über zwei Laserkommunikationsterminals kommt vom griechischen Unternehmen EMTECH SPACE S.A. für seine Mission Hellenic Space Dawn.

Im Januar 2024 haben AAC Clyde Space und sein Partner TNO erfolgreich Daten von einer Demonstrationsversion des Terminals aus dem Weltraum zur Erde übertragen. Das Laserkommunikationsterminal CubeCAT wird von AAC zusammen mit seinem niederländischen Partner FSO Instruments vermarktet. Mit einer Größe von 10 x 10 cm und einem Gewicht von 1,3 kg eignet sich das Terminal ideal für den Einsatz auf Nano-Satelliten, wie dem 8U-Würfel-Satelliten, der bei der Hellenic Space Dawn-Mission eingesetzt wird, aber auch für größere Formfaktoren.

Da die kommerzielle und staatliche Datennachfrage weiter zunimmt, steigt der Bedarf an qualitativ hochwertigen, zeitnahen Daten aus dem Weltraum rapide an. Laserkommunikationstechnologien werden zunehmend eingesetzt, um Daten, die auf Satelliten generiert werden, direkt zur Erde zu senden, als Alternative zur traditionellen Hochfrequenzkommunikation. Durch die Übertragung über das Infrarot-Wellenlängenband werden die Beschränkungen der Standard-Funkkommunikationstechnologien umgangen, wodurch die Übertragungskapazitäten von Satelliten um den Faktor 100 bis 1.000 bei vergleichsweise geringerer Größe, Gewicht und Leistung erhöht werden.

Laserbasierte Systeme sind außerdem von Natur aus sicherer als funkbasierte Systeme. Der CubeCat ist ein komplettes Kommunikationsterminal mit optischem Frontend, Feinsteuerungssystemen sowie Onboard-Verarbeitung und Datenspeicherung, so dass Kunden das Gerät problemlos in ihr Missionsdesign einbinden können. EMTECH ist eine griechische Pionierkraft in der Raumfahrttechnologie seit 2008. Die Mission Hellenic Space Dawn wird vom griechischen Ministerium für digitale Verwaltung finanziert und von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) unterstützt.

Die Konstellation wird umfassende Experimente für die optische Laserkommunikation in Bezug auf Satelliten-Boden-Verbindungen durchführen, etwas, das bisher weltweit noch nicht mit der CubeSat-Technologie erreicht wurde.