Acceleware Ltd. gab bekannt, dass das Unternehmen nach sechsmonatigem Betrieb seines Clean Tech Inverter (“CTI”) im kommerziellen RF XL-Pilotprojekt in Marwayne, Alberta, (“Pilot”) nun daran arbeitet, neue CTI-Anwendungen für die industrielle Beheizung über Kooperationspartnerschaften zu entwickeln. Diese Bemühungen beginnen mit einer Zusammenarbeit zwischen Acceleware und Aurora Hydrogen Inc. (“Aurora”) zur Herstellung von sauberem Wasserstoff mit Hilfe von CTI über Methanpyrolyse. Der kooperative Charakter der CTI-Expansionsstrategie von Acceleware ermöglicht es dem Unternehmen, sich weiterhin auf die erfolgreiche Durchführung des Pilotprojekts und die anschließende Kommerzialisierung der RF XL-Technologie zu konzentrieren und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit seiner CTI für andere hochwertige Anwendungsfälle zu nutzen.

Mit der Absicht, die Zeit bis zur Kommerzialisierung eines außerordentlich wettbewerbsfähigen sauberen Wasserstoffprodukts erheblich zu verkürzen, zielt die Zusammenarbeit von Acceleware und Aurora darauf ab, die Effizienzverbesserungen zu demonstrieren, die sich aus der Verwendung von Accelewares proprietärem und zum Patent angemeldeten Siliziumkarbid (“SiC”) CTI als Energiequelle für Auroras zum Patent angemeldeten Pyrolyseprozess ergeben, und gleichzeitig die Kosteneffizienz im großen Maßstab zu verbessern. Erste Tests und Designarbeiten haben bereits begonnen, während Acceleware und Aurora nach Finanzierungsmöglichkeiten für diese Integrationsarbeiten suchen. Acceleware beabsichtigt, seine bisherigen Erfolge bei der Sicherung von nicht verwässernden Finanzierungen zu nutzen und prüft andere Möglichkeiten zur Finanzierung der Entwicklung von KTI-Technologien.

Aurora entwickelt eine Technologie zur Erzeugung von kostengünstigem, sauberem Wasserstoff direkt am Ort des Verbrauchs, wodurch der kostspielige Transport von Wasserstoff entfällt. Die Technologie von Aurora nutzt effiziente Mikrowellen- oder Hochfrequenzenergie, um Erdgas in Wasserstoff und festen Kohlenstoff umzuwandeln, ohne Wasser zu verwenden oder CO2-Emissionen zu erzeugen. Neben der Zusammenarbeit mit Aurora erforscht Acceleware weitere potenzielle Anwendungen für saubere Wärme aus KTI, wie z.B. die Beheizung von Gewerbegebäuden, industrielle Prozesswärme und die Trocknung von Schüttgütern und Ernten, um nur einige zu nennen.