Der Umsatz des Unternehmens im vierten Quartal hat sich ebenfalls fast verdoppelt und überstieg zum ersten Mal die Marke von 12 Milliarden US-Dollar, was eine schwächer als erwartete Leistung auf dem schnell wachsenden chinesischen Markt überschattete.

"Die starke Dynamik der Marke Nike auf der ganzen Welt gleicht den Druck in China und die Einschränkungen in der Lieferkette mehr als aus", sagte Cristina Fernandez, Analystin bei Telsey Advisory.

Eine rasante Impfkampagne und die Lockerung von Beschränkungen in Europa und den Vereinigten Staaten haben die Menschen zu einem Einkaufsbummel ermutigt und die Nachfrage nach teuren Artikeln, einschließlich Turnschuhen, ausgelöst.

Diese Faktoren trugen dazu bei, dass Nike die schwachen Verkäufe in China mehr als ausgleichen konnte, die durch Boykottaufrufe gegen globale Marken wegen ihrer Äußerungen zur Zwangsarbeit in Xinjiang beeinträchtigt wurden.

Dennoch sind Analysten optimistisch, dass sich die Nachfrage in der Region schnell erholen wird, da die Führungskräfte des Unternehmens feststellten, dass die Verkaufszahlen in China im Juni bereits das Niveau von 2020 erreichten.

"Wir sind zuversichtlich über das, was wir in China sehen ... Wir sind seit über 40 Jahren in China tätig ... Und heute sind wir dort die größte Sportmarke", sagte Nike Chief Executive John Donahoe am Donnerstag. "Wir sind eine Marke von China und für China."

Mindestens 13 Brokerhäuser haben ihre Kursziele angehoben, wobei Stifel mit 213 $ das höchste Kursziel an der Börse angesetzt hat. Der Medianwert liegt bei 175 $.

Die Nike-Aktien wurden bei 152,10 $ gehandelt, nachdem sie zuvor ein Allzeithoch von 154,18 $ erreicht hatten.

Der Kurssprung trug auch dazu bei, dass der S&P 500 Index ein Rekordhoch erreichte, während die Aktien der deutschen Konkurrenten Adidas und Puma um 6 % bzw. 2 % stiegen.

"Wir sind ermutigt durch die zunehmende Gewissheit über das Tempo und die Stärke der Erholung, ... Das Schlimmste liegt nun (für Nike) hinter uns", sagte Barclays-Analystin Adrienne Yih.