Aeris Resources Limited gibt ein Explorations-Update für die Tritton Operation in New South Wales. Aeris besitzt ein großes Grundstückspaket mit einer Gesamtfläche von 2.330 km2 im Girilambone-Becken, das nach wie vor sehr vielversprechend für kupferhaltige Mineralvorkommen ist. Innerhalb des Konzessionspakets des Unternehmens wurden in der südlichen Hälfte, die in der Vergangenheit den Schwerpunkt der Explorationsaktivitäten bildete, bisher mehr als 750kt Kupfermetall entdeckt.

In den letzten Jahren hat Aeris seine Bemühungen auf die nördliche Hälfte des Grundstücks konzentriert. Elektromagnetische Vermessungen aus der Luft (AEM) haben sich als zuverlässiges Explorationsinstrument erwiesen, um große, leitfähige Massivsulfidvorkommen bis 300 m unter der Oberfläche zu entdecken. Bei kleineren Massivsulfidvorkommen oder schlecht leitfähigen Sulfidkörpern setzt das Unternehmen die Geochemie ein, um das Vectoring zu unterstützen.

Es wurden umfangreiche Arbeiten durchgeführt, um die geochemische Signatur der bekannten Lagerstätten zu verstehen, insbesondere welche Elemente in der Umgebung einer Kupfersulfidlagerstätte anomal sind und wie sich die Konzentration der einzelnen Elemente mit zunehmender Entfernung von der Lagerstätte verändert. Das Verständnis des geochemischen Fußabdrucks kann bei der Identifizierung von vergrabenen Kupfersulfidvorkommen helfen. In den letzten 18 Monaten hat das Unternehmen ein auf einem U-Boot montiertes Bohrgerät eingesetzt, um ein regionales geochemisches Probenahmeprogramm in aussichtsreichen Gebieten innerhalb des Konzessionsgebiets durchzuführen. Die geochemischen Signaturen aus der Untersuchung werden in Verbindung mit anderen geologischen Datensätzen verwendet, um aussichtsreiche Gebiete zu identifizieren, die für erste Bohrtests geeignet sind.

Zwischen 2018 und 2019 wurden mehrere AEM-Untersuchungen durchgeführt, die im November 2019 zur Entdeckung der Lagerstätte Constellation führten. Die Lagerstätte Constellation ist eine wichtige Entdeckung für das Unternehmen, da es sich um die erste Lagerstätte handelt, die in der unterexplorierten nördlichen Hälfte des Konzessionsgebiets gefunden wurde, was das erhebliche Potenzial für weitere Entdeckungen bei fortgesetzter Exploration verdeutlicht. Die aktuelle Mineralressource von Constellation enthält 123kt Kupfermetall und 125kt Goldmetall.

Die Lagerstätte ist in der Tiefe weiterhin offen, wobei die modellierten EM-Leiter unterhalb der aktuellen Mineralressource noch getestet werden müssen. Im Mai 2022 wurde eine AEM-Untersuchung mit einer Fläche von 604 km² über den nördlichsten Teilen des Konzessionsgebiets geflogen. Diese AEM-Untersuchung, bei der das luftgestützte EM-System VTEMTM Max zum Einsatz kam, wurde so konzipiert und optimiert, dass sie bis zu einer Tiefe von 300 m unter der Oberfläche nach leitfähigen Körpern sucht.

Die bei der Untersuchung gesammelten Daten wurden fertiggestellt und interpretiert. Die Identifizierung von 14 vorrangigen EM-Anomalien bestätigt die Ansicht des Unternehmens, dass es ein erhebliches Potenzial für die Entdeckung weiterer Kupfersulfidvorkommen in der nördlichen Hälfte des Tritton-Pachtgebiets gibt. Bodengestützte elektromagnetische Untersuchungen (MLTEM) werden nun im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2023 auf diesen Anomalien durchgeführt.

MLTEM-Vermessungen werden eingesetzt, um zu bestätigen, ob AEM-Anomalien legitime Grundgestein-Leiter darstellen und Bohrtests rechtfertigen. Das Kupfersulfid-Mineralisierungssystem Kurrajong wird durch eine hochgradige massive bis semi-massive Sulfidlinse mit einem Kupfergehalt (>2% Cu) definiert, die 300 m unter der Oberfläche beginnt. Die Massivsulfidlinse ist von einem Halo aus vereinzelten Sulfiden / Stringer umgeben.

Das mineralisierte System wurde 1.100 m in die Tiefe verfolgt und bleibt sowohl in der Tiefe als auch entlang des Streichens (Norden) offen. Auf der Lagerstätte Kurrajong wurde vor kurzem ein Bohrprogramm zur Definition der Oberflächenressourcen mit insgesamt 9 Diamantbohrungen abgeschlossen. Das Bohrprogramm zielte auf die oberen zwei Drittel des bekannten Kupfersulfidkörpers ab, um eine erste Mineralressource zu erstellen.

Hochgradiges Kupfer, das zuvor 4 aus den Bohrlöchern TKJD025 und TKJD026 gemeldet wurde, umfasst: - TKJD025 5,74m @ 4,32% Cu, 0,54g/t Au, 14,0g/t Ag (5,5 5) - TKJD026 5,86m @ 1,67% Cu, 0,20g/t Au, 7,7g/t Ag (5.45) Die Untersuchungsergebnisse von weiteren sechs Bohrlöchern sind eingetroffen, darunter die folgenden hochgradigen Kupferabschnitte: - TKJD031 21,2m @ 2.75% Cu, 0,17g/t Au und 5,2g/t Ag aus 488m (185) - TKJD031 1,1m @ 2,89% Cu, 0,43g/t Au und 9g/t Ag aus 481,5m (0,95) - TKJD032 18,45m @ 3,14% Cu, 0.30g/t Au und 6,6g/t Ag aus 443,4m (15,75) - TKJD029 13,7m @ 1,13% Cu, 0,10g/t Au und 2,9g/t Ag aus 547m (11,65) Die Untertagebohrungen auf der Lagerstätte Avoca Tank wurden fortgesetzt und weitere 9 Löcher fertiggestellt, nachdem die Untersuchungsergebnisse des ersten Untertagebohrlochs (ATEL001) gemeldet wurden, das hochgradiges Kupfer und Gold enthielt: - 10.7m @ 5,48% Cu, 0,30g/t Au und 9,7g/t Ag (10,7 6); - 2,6m @ 2,94% Cu, 1,66g/t Au und 68g/t Ag (2,66); - 6,0m @ 0,36% Cu, 2,78g/t Ag und 31g/t Ag (6,06).