Aldoro Resources Ltd. gab bekannt, dass das Unternehmen viel Zeit damit verbracht hat, die Ergebnisse des Narndee Ni-Explorationsprogramms zu bewerten und dass es im Anschluss an diese Überprüfung drei Gebiete für induzierte Polarisationsuntersuchungen (IP) identifiziert hat, die auf eine potenzielle Ni-Cu-PGE-Mineralisierung abzielen. Das Ni-Cu-Mineralisierungsmodell von Narndee ähnelt dem Modell, das bei der Ni-Cu-Lagerstätte Callisto in der Fraser Range von Galileo Mining Limited erfolgreich nachgewiesen wurde. Darüber hinaus wird die IP-Untersuchung über dem nördlichen abgedeckten Gebiet des Wyemandoo-Projekts durchgeführt, wo die strukturelle Interpretation der aeromagnetischen Daten das Potenzial für eine Ni-Cu-Mineralisierung nahelegt, die der des nahe gelegenen Canegrass Ni-Projekts (WA) ähnelt.

In Abhängigkeit von den IP-Ergebnissen soll im 4. Quartal eine Bohranlage in Auftrag gegeben werden, um die tieferen Ziele auf beiden Projekten zu testen. Ziel 1: Die geplanten Ost-West-Untersuchungslinien decken die früheren Bohrungen bei VC01 und ein Gebiet im Osten ab. Bei VC01 wurde eine Ni-Cu-Mineralisierung (bis zu 2,9 m @0,92%Ni und 0,40% Cu in Bohrloch NDD0008) an der Basis der ultramafischen Kumulate durchteuft, wo diese mit mafischem Gestein (einschließlich Sediment) in Berührung kommen.

Man geht davon aus, dass sich die Mineralisierung nach Osten hin verdickt. Drei IP-Linien, die sich 1 km nach Osten erstrecken, sollen dieses Mineralisierungsmodell testen. Das Modell besagt, dass das dickste Sulfiderz wahrscheinlich in einer Zone an der Basis der Magmakammer durch Schwerkraftentmischung vorkommt und die geochemischen PGE-Anomalien auf eine späte verwerfungsgesteuerte ultramafische Intrusion hinweisen könnten. Frühere Bohrungen deuten auf tiefer versetzte(?) Abschnitte im Norden hin, wo eine mögliche NE-SW streichende Verwerfung einen raschen Wechsel in der lithologischen Tiefe verursacht und deren Vorhandensein möglicherweise durch die aeromagnetische Interpretation unterstützt wird.

Abbildung 1 zeigt die vorgeschlagenen drei IP-Linien mit Stationen auf 40 m über 1.000 m, die IP-Sondierungen bis in 800 m Tiefe liefern könnten. Ziel 2: Befindet sich 500 m nördlich von Ziel 1 und basiert auf einer sehr starken aeromagnetischen Anomalie, die mit VTEM und den geochemischen PGE-Anomalien sowie Oberflächengossanen in Verbindung steht. Das Modell für diesen Standort ist in Abbildung 2 dargestellt. Es zeigt einen basalen Ni-Cu-Erzkörper in der Tiefe mit einem verkrümmten Offset mit möglicher PGE-Mineralisierung.

Ziel 3 befindet sich 2.600 m nördlich von Ziel 2 und bildet den südlichen Teil einer großen, starken VTEM-Anomalie mit einer überlappenden aeromagnetischen Anomalie und beinhaltet geochemische Ni-Anomalien. Es wird davon ausgegangen, dass der Sulfidkörper deutlich tiefer als Ziel 2 liegen könnte. Daher werden drei 1.200 m lange Ost-West-Linien mit 31 Stationen vorgeschlagen. In Anbetracht der möglichen Tiefe wird diese Untersuchung nur dann durchgeführt, wenn auf Ziel 2 leitfähige Anomalien in der Tiefe festgestellt werden.

Eine vorgeschlagene Gradient Array I.P.-Untersuchung ist für ein Gebiet von etwa 5 km2 im nördlichen Teil des Wyemandoo-Projekts geplant. Das Ziel basiert auf magnetischen Merkmalen, die von der großen magnetischen NNE-SSW-Linie abweichen, die mit den Ni-Cu-Anomalien von Huntsmen auf Canegrass in Verbindung steht. In Verbindung damit wird derzeit ein Programm zur Entnahme von Bodenproben in den Gebieten mit hoher Wiederaufladbarkeit geplant.

Das Explorationsziel in diesem Gebiet ist nach wie vor die Nickelsulfid-Lagerstätte. Die Informationen in dieser Bekanntmachung, die sich auf Explorationsergebnisse und andere technische Informationen beziehen, entsprechen der Ausgabe 2012 des Australasian Code for Reporting of Exploration Results, Mineral Resources and Ore Reserves (JORC Code). Sie wurden unter der Aufsicht von Mark Mitchell, dem technischen Direktor von Aldoro Resources Ltd, zusammengestellt und bewertet. Herr Mitchell ist Mitglied des Australasian Institute of Geoscientists und verfügt über ausreichende Erfahrungen, die für die Art der Mineralisierung und die Art der Lagerstätte, die hier betrachtet werden, sowie für die durchgeführten Aktivitäten relevant sind, um sich als kompetente Person gemäß der Definition in der 2012 Edition des JORC Code zu qualifizieren.

Herr Mitchell ist damit einverstanden, dass die auf seinen Informationen basierenden Sachverhalte in der Form und in dem Kontext, in dem sie erscheinen, in diese Mitteilung aufgenommen werden.