Almadex Minerals Ltd. gibt im Anschluss an seine Pressemitteilung vom 16. April 2024 ein Update zu drei weiteren der vierzehn Schürfstellen, die das Unternehmen seit Anfang 2023 in den USA abgesteckt hat. Diese drei Schürfstellen befinden sich in Zentralnevada und Colorado, USA, und sind aussichtsreich für hoch sulfidierte Gold- und Porphyr-Kupfer-Gold-Lagerstätten. Das Unternehmen plant erste Arbeitsprogramme, die darauf abzielen, schnell einen Explorationsdatensatz zu erstellen, um zu bewerten, ob diese Ziele in der Sommersaison 2024 für Bohrungen in Frage kommen. Das Unternehmen hat bisher nur vorläufige Explorationskartierungen und Probenahmen durchgeführt.

RR, Nevada: Das RR-Projekt umfasst ein Gebiet mit hydrothermaler Alteration, das sich in vulkanischem Gestein neben Karbonatgestein entwickelt hat. Alterationskartierungen bei RR haben eine große Alterationszone identifiziert, die als Porphyr-Lithokappe interpretiert wird und sich 2,8 km NW-SE und mindestens 1 km NE-SW erstreckt. Die Kartierung definierte auch einen sehr starken Oberflächen-Pyrophyllit-Fußabdruck von 1 km (NW-SE) mal 0,5 km (NE-SW).

Vorläufige Gesteinsproben ergaben hohe Werte für Spurenelemente, die typischerweise mit der identifizierten Lithocap-Alteration in Verbindung stehen. Das Unternehmen hat vor kurzem eine Bodenuntersuchung auf dem Grundstück abgeschlossen, deren Analyseergebnisse noch ausstehen. Pilot, Nevada: Das Grundstück Pilot in Zentralnevada umfasst ein Gebiet mit hydrothermaler Alteration, die sich in synmineralischem Intrusivgestein und sedimentärem Landgestein entwickelt hat.

Die phyllische Alteration wurde kartiert und ist durch weißen Glimmer und Pyrophyllit-Alteration gekennzeichnet. Jüngste Feldkartierungen haben auch mehrere Aufschlüsse mit Anzeichen von porphyrartigen Adern identifiziert. Dazu gehören Adern, die als frühe Magnetit-, A-Typ- und syntaktische B-Adern interpretiert werden, sowie Quarz-Serizit-Pyrit-Adern im späten Stadium des D-Typs.

Es ist ein umfangreiches Programm zur Kartierung, zur Entnahme von Gesteinsproben und zur Entnahme von Bodenproben auf Rasterbasis geplant, um Ziele für Bohrungen zu definieren. KT, Colorado: Das KT-Projekt in Colorado umfasst ein Gebiet mit intensiver hydrothermaler Alteration, die sich in vulkanischem Gestein entwickelt hat, das als Fenster durch postmineralische Basaltströme auftaucht. Vorläufige Kartierungen haben Verkieselung und Quarz-Alunit-Alteration in einem etwa 3 mal 3 km großen Gebiet festgestellt.

Das Unternehmen plant weitere geologische und alterationskundliche Kartierungen sowie geochemische Bodenproben, um weitere Explorationsprogramme zu planen.