Die Kartonmaschine weist eine Jahreskapazität von 220.000 Tonnen auf und wird durch eine neue Holzverarbeitungslinie, eine BCTMP-Anlage mit HC-Bleiche, Systeme für die Stoffaufbereitung sowie Konstantteil, Ausschuss- und Faserrückgewinnungssysteme ergänzt. Darüber hinaus liefert ANDRITZ den Niederspannungsverteiler, den Mehrmotorenantrieb und das komplette Prozessleitsystem (PrimeControl) für die Produktionslinie. Die Inbetriebnahme ist für das 1. Quartal 2019 vorgesehen.

Die neue Holzverarbeitungslinie für Espenholz wird der bestehenden Linie für Birkenholz hinzugefügt und ist für eine Entrindungsleistung von 80 m pro Stunde (mit Rinde) ausgelegt. Sie umfasst eine Rotabarker-Entrindungslinie, eine HHQ-Hackmaschine mit einer Leistung von 70 m pro Stunde (ohne Rinde), die Hackschnitzelsortierung und den Hackschnitzelaustrag für den Silo, den Hackschnitzeltransport zur BCTMP-Anlage, eine Rindentransportlinie und die Beschickung der bestehenden Rindenförderer sowie die Weiterleitung zum bestehenden Rinden- und Abfalltransport.

Die neue BCTMP-Linie mit einer Auslegungsleistung von 360 tato/lutro umfasst die Hackschnitzelwäsche, Voreindampfungs- und Imprägnierungsaggregate, zwei HC-Mahlstufen, die Bleiche, Wäsche, Sortierung und Rejektaufbereitung, einen Scheibenfilter zur Eindickung und einen Stapelturm. Das Stoffaufbereitungssystem bearbeitet NBKP- und LBKP-Fasern in zwei Linien und beinhaltet zwei ANDRITZ FiberSolve FSV-Pulper, zwei AhlCleaner und acht ANDRITZ TwinFlo LC-Scheibenrefiner. Der Konstantteil ist für drei Lagen ausgelegt. Ausschuss- und Faserrückgewinnungssysteme vervollständigen die Stoffaufbereitung und den Konstantteil.

Die Kartonmaschine hat drei PrimeForm-Langsiebe - eines davon mit einem PrimeForm HB Hybrid-Former mit einer Siebbreite von 4.200 mm - und ist für eine Betriebsgeschwindigkeit von 800 m/min ausgelegt. Die Pressenpartie besteht aus zwei PrimePress X-Schuhpressen und einer Offset-Presse. Die Vortrockenpartie enthält Trockenzylinder aus Stahl mit anschließender PrimeCoat-Filmpresse und einer Nachtrockenpartie, die ebenfalls Trockenzylinder aus Stahl enthält. Die Maschine wird durch einen PrimeCal Soft-Kalander und ein PrimeCal Hard-Glättwerk, eine Streichanlage mit der neuesten PrimeCoat-Walzenbeschichtungstechnologie sowie einen PrimeReel-Poperoller und eine Rollenschneidmaschine zum Schluss ergänzt.

Die komplette Produktionslinie wird mit einem ANDRITZ PrimeControl-Prozessleitsystem ausgestattet, das auf die spezifischen Erfordernisse von Papiermaschinen abgestimmt ist. Es umfasst erweiterte Funktionen für die Prozessautomatisierung im ganzen Werk und minimiert dadurch die Anzahl der Subsysteme und die damit verbundenen Schnittstellen. Das moderne Mehrmotorenantriebssystem ergänzt das Automatisierungssystem und sorgt für einen niedrigeren Energie- und Stromverbrauch.

Die Lieferung erfolgt auf EPS-Basis, wobei ANDRITZ Beratungsdienste in Bezug auf Montage, Inbetriebnahme und Schulung erbringt und KAMA die Bau- und Montagearbeiten durchführt.

- Ende -

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Michael Buchbauer
Head of Corporate Communications
michael.buchbauer@andritz.com

Die ANDRITZ-GRUPPE
ANDRITZ ist einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen, Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die Zellstoff- und Papierindustrie, die metallverarbeitende Industrie und Stahlindustrie sowie die kommunale und industrielle Fest-Flüssig-Trennung. Der Hauptsitz des börsennotierten Technologiekonzerns, der weltweit rund 25.500 Mitarbeiter beschäftigt, befindet sich in Graz, Österreich. Die ANDRITZ-GRUPPE betreibt mehr als 250 Standorte weltweit.

ANDRITZ PULP & PAPER
ANDRITZ PULP & PAPER ist ein weltweit führender Anbieter von Anlagen, Systemen und Serviceleistungen für die Erzeugung und Weiterverarbeitung aller Arten von Faserstoffen, Papier, Tissuepapier und Karton. Die Technologien umfassen die Verarbeitung von Holz, Einjahrespflanzen und Altpapier, die Erzeugung von Zellstoff, Holzstoff und Recyclingfaserstoffen, Rückgewinnung und Wiederverwertung von Chemikalien, die Aufbereitung des Papiermaschineneintrags, Erzeugung von Papier, Tissue und Karton, die Veredelung und Beschichtung von Papier sowie Rejekt- und Schlammbehandlung. Das Serviceangebot inkludiert Modernisierungen, Umbauten, Ersatz- und Verschleißteile, Wartung und Instandhaltung sowie Maschinentransfer und Gebrauchtanlagen. Dem Geschäftsbereich zugeordnet sind auch die Bereiche Biomasse-, Dampf- und Rückgewinnungskessel sowie Rauchgasreinigungsanlagen, Anlagen zur Produktion von Vliesstoffen, Viskosezellstoff und Faserplatten (MDF) sowie Recyclinganlagen.

2017-01-19

» zurück

Andritz AG veröffentlichte diesen Inhalt am 19 Januar 2017 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 19 Januar 2017 07:34:03 UTC.

Originaldokumenthttp://www.andritz.com/de/index/gr-news/gr-news-detail.htm?id=43924

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/094C6DA391198F1111209335F5FC4FE26990BF22