Apple hat das Angebot von Meta Platforms, den KI-Chatbot des Social-Networking-Unternehmens in das iPhone zu integrieren, schon vor Monaten abgelehnt, berichtete Bloomberg News am Montag unter Berufung auf Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind.

Die Unternehmen befinden sich nicht in Gesprächen über eine KI-Partnerschaft, die Metas Chatbot Llama einbezieht, und führten nur kurze Gespräche im März, so der Bericht.

Die Gespräche über eine mögliche Partnerschaft erreichten kein formelles Stadium und Apple plante nicht aktiv, Llama in iPhones zu integrieren, weil es die Datenschutzpraktiken des Instagram-Eigentümers Meta nicht für streng genug hält, so Bloomberg News.

Die Vorgespräche fanden etwa zu der Zeit statt, als Apple begann, Deals für die Verwendung von ChatGPT von OpenAI und Gemini von Alphabet in seinen Produkten auszuhandeln, so der Bericht.

Apple hat seine lang erwartete KI-Strategie auf seiner jährlichen Entwicklerkonferenz Anfang Juni vorgestellt. Das Unternehmen bringt den Chatbot ChatGPT von OpenAI auf seine Geräte und integriert seine neue "Apple Intelligence"-Technologie in seine Apps, einschließlich des virtuellen Assistenten Siri.

Apple und Meta haben nicht sofort auf die Anfragen von Reuters reagiert, um einen Kommentar abzugeben.

Am Sonntag hatte das Wall Street Journal als erstes über die Gespräche zwischen den Unternehmen berichtet. (Berichterstattung von Juby Babu in Mexiko-Stadt; Redaktion: Pooja Desai)