Arizona Sonoran Copper Company Inc. hat Harold (Bernie) Loyer zum Senior VP Projects ernannt und damit Ian McMullan als Chief Operating Officer und Christopher White als Chief Geologist zur Unterstützung von Doug Bowden, VP Exploration, abgelöst. Ian McMullan wird noch bis zu sechs Wochen im Unternehmen bleiben, um den Übergang seiner Aufgaben zu unterstützen. Bernie Loyer ist ein Project Mining Executive mit über 35 Jahren internationaler Bergbau-Erfahrung, davon über 20 Jahre in Lateinamerika, wo er in Peru, Mexiko, Chile, Argentinien und Ecuador tätig war.

Als Senior VP Projects wird er die Engineering-, Beschaffungs- und Managementressourcen bei der Entwicklung und Ausführung des Projektportfolios von Arizona Sonoran leiten. Der aus Arizona stammende Bernie Loyer kommt von SolGold zu ASCU, wo er die Position des VP Projects innehatte und für die Entwicklung der Projekte Porvenir und Cascabel in Ecuador verantwortlich war. Als Maschinenbauingenieur, der fließend Englisch und Spanisch spricht, hält Herr Loyer mehrere Patente für das Design von Prozess- und Materialhandhabungsanlagen.

Herr Loyer verfügt über eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Durchführung großer Bergbauprojekte, darunter das Penasquito-Projekt von Goldcorp in Zacatecas, Mexiko, das Cerro Negro-Projekt von Goldcorp in Santa Cruz, Argentinien und das Morelos-Projekt von Torex Gold in Guerrero, Mexiko. Herr Loyer war fünf Jahre lang bei FLSmidth Minerals mit Sitz in Kopenhagen als Vice President, Minerals Technology und Chief Product Officer tätig, wo er für die gesamte globale Prozesstechnologie, Fertigung und Materialhandhabung verantwortlich war. Davor war er 15 Jahre bei BHP Billiton tätig, die letzten 10 Jahre davon in Peru und Chile, wo er Positionen in den Bereichen Betrieb, Wartung und Projektleitung innehatte.

Bernie wird am Projektstandort und im Büro in Tempe, Arizona, tätig sein. Christopher White verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der Leitung von geologischen Minenprogrammen, einschließlich der Sicherung von Erzen und der Leitung technischer Studien. Er kommt von der Moss Mine in Arizona (Tagebau), wo er als Chefgeologe für die Minengeologie, die Erzkontrolle, Bohrprogramme, einschließlich der Exploration in der Nähe der Mine und Infill-Bohrungen, die Exploration auf der grünen Wiese, die Planung, Analyse und Modellierung verantwortlich war.

Davor hatte er verschiedene leitende Positionen inne, unter anderem als Senior Minengeologe bei Goldstrike, Nevada Gold Mines, mit Schwerpunkt auf Tagebaugeologie und Kartierung, als Geologiemanager bei Albemarle Corporation's Kings Mountain und als Senior Geologe / Stellvertretender Chefgeologe bei Freeport McMoRan's Bagdad Mine. Christopher erwarb seinen B.Sc. in Geologie an der University of Wisconsin und seinen M.Sc. in Geologie an der University of Minnesota.