26.01.2015 / Security Solutions

artec technologies AG präsentiert neue Sicherheitskonzepte

Die artec technologies AG mit Sitz in Diepholz entwickelt und produziert seit dem Jahr 2000 unter dem Markennamen MULTIEYE Produkte und Systemlösungen für die Videoüberwachung. Gängige Videoüberwachungsanlagen bestehen in der Regel aus mehreren Videokameras, einem Videorecorder und einer Abfragestation - nichts Kompliziertes, nichts Besonderes also. Der Markt ist mit Produkten aus Asien aller Qualitäts- und Preisklassen inzwischen überschüttet.

Bei Anlagen, die der Sicherheit dienen sollen, ist dies anders: Hier müssen bestimmte sicherheitsrelevante, rechtliche und kundenspezifische Anforderungen erfüllt werden. Videoüberwachung im Rahmen eines Sicherheitskonzeptes bedeutet nämlich vor allem Schutz: Schutz vor unbefugten Eindringlingen im Allgemeinen und Schutz vor Diebstahl, Brandstiftung oder Überfällen im Besonderen. Im Rahmen von Zufahrts- bzw. Zugangskontrollen von Betriebs- oder Produktionsstätten schützen Videoüberwachungssysteme auch vor Sabotage, Manipulationen bis hin zu Industriespionage. Moderne Videosicherheitssysteme sind deshalb mit hochentwickelter Software ausgestattet, die bereits präventiv ungewöhnliche Ereignisse analysiert sowie dokumentiert, bei Gefahr alarmiert und, falls nötig, vollautomatisch Gegenmaßnahmen einleitet. So erkennt die eingesetzte Software beispielsweise stehengelassene oder verweilende Objekte in definierten Zonen. Das Einsatzspektrum reicht sogar bis hin zur Thermografie: Industrieanlagen, in denen beispielsweise leicht entzündliche Materialien gelagert sind, können inzwischen großflächig auf Temperaturabnormitäten überwacht werden. Selbst die Detektion von Personen und Fahrzeugen, die sich in einer bestimmten Richtung und einem festgelegten Abstand auf eine Grundstücksgrenze zubewegen, ist möglich.

Die MULTIEYE Hightech-Videosicherheitssysteme sind rund um die Uhr im Einsatz und entlasten das Wachpersonal. Fehlalarme werden auf ein Minimum reduziert. Bei Ereignissen werden automatisch Kameras gesteuert, die entsprechenden Lagepläne eingeblendet und To-do Maßnahmen angezeigt. Die gesamte Anlage überwacht zugleich datenschutzkonform gemäß Bundesdatenschutzgesetz. Gerade bei Überwachung am Arbeitsplatz müssen die Persönlichkeitsrechte gewahrt werden. Personen können deshalb durch Verpixelung anonymisiert werden. Sie sind dann nicht zu identifizieren, ihre Handlungen auf den Kontrollmonitoren jedoch klar erkenntlich. Da die Kameras unverschleiert aufzeichnen, ist die Wiedergabe ausschließlich über streng gesicherte Zugangskontrolle und nur durch autorisierte Personen möglich.

Die Videodokumentation, d.h. der Nachweis von Ereignissen, nimmt speziell im industriellen Bereich einen immer größeren Stellenwert ein. Ein typischer Einsatzbereich der MULTIEYE Systeme ist daher die Überwachung von Produktionsabläufen: Fertigungs- oder Verpackungsfehler können anhand der Aufzeichnungen nachgewiesen und die Produktion nachgebessert werden.

Ein Brand in einem Materiallager mit hochwertigen Ersatzteilen eines Landmaschinenhandels verursachte einen erheblichen Sachschaden. Die Versicherung forderte zum Zwecke der Schadensregulierung einen Nachweis: War es Brandstiftung, Unachtsamkeit oder ein technischer Defekt? Die Analyse der Aufzeichnung durch Sachverständige förderte binnen Minuten zutage:

Ein technischer Defekt in der Elektrik hatte zur Selbstentzündung geführt. Der Schaden wurde vollständig durch die Versicherung reguliert. Positiver Nebeneffekt: Lange Ausfallzeiten entfielen, so dass sich ein Großteil der Kosten des Videosicherheitssystems allein dadurch refinanzierte. Im Übrigen verbesserte der Händler auch gleich die Brandschutzmaßnahmen.

artec technologies AG aus der Kreis- und Grafenstadt Diepholz/Deutschland entwickelt und produziert innovative Software- und Systemlösungen für die Übertragung und Aufzeichnung von TV-, Video-, Radio-, Audio- und Metadaten in Netzwerken sowie im Internet. Seit dem Jahr 2000 nutzen inzwischen über 19000 Kunden die Produktplattformen MULTIEYE für High-Definition Videoüberwachungslösungen und XENTAURIX für Media/Broadcast IPTV Anwendungen. Die Produktplattformen zeichnen sich durch ihre modulare Hard- und Softwarearchitektur aus und bieten ein Höchstmaß an Flexibilität, Erweiterbarkeit und Investitionssicherheit.

distributed by