Atreca, Inc. gab bekannt, dass das Unternehmen Daten zu breit neutralisierenden SARS-CoV-2-Antikörpern auf der kommenden Keystone Symposia Conference präsentieren wird: Antibodies as Drugs (Antikörper als Arzneimittel) vorstellen, die am 30. Januar und 2. Februar 2022 sowohl in Keystone, Colo. als auch virtuell stattfinden wird. Einzelheiten sind wie folgt: Titel der Zusammenfassung: Breit neutralisierende SARS-CoV-2-Antikörper, die bei mehreren Patienten entdeckt wurden, zielen auf die Rezeptor-Bindungsdomäne ab. Poster Session 1: 31. Januar, 10:00 - 19:30 Uhr ET. Die Zusammenfassung ist derzeit für registrierte Teilnehmer auf der Website von Keystone Symposia verfügbar, und die Posterpräsentation wird am 31. Januar um 10 Uhr ET auf der Website des Unternehmens veröffentlicht. Atreca wandte seine IRC®-Technologie an, um Antikörper von Patienten zu erzeugen, die mit dem ursprünglichen SARS-CoV-2-Virus infiziert waren. Es wurden IgG-Sequenzen variabler Regionen aus Plasmablasten von 12 Patienten generiert, wobei 1-4 Probenzeitpunkte während der akuten Infektion zur Verfügung standen. Die neutralisierende Aktivität wurde gegen das ursprüngliche SARS-CoV-2-Virus und ein Panel von sieben SARS-CoV-2-Varianten untersucht. Vierundzwanzig von 209 SARS-CoV-2-bindenden Antikörpern zeigten in einem ersten Screening neutralisierende Aktivität gegen replikationsfähiges SARS-CoV-2. Zwei Antikörper, die aus unterschiedlichen B-Zelllinien und von verschiedenen Spendern stammen, neutralisierten alle sieben getesteten SARS-CoV-2-Varianten. Unter Verwendung dieser beiden breit neutralisierenden Antikörper wurde der Atreca-SARS-CoV-2-Datensatz auf konvergente Sequenzen abgefragt. Diese Bemühungen führten zur Entdeckung zweier neuer Antikörper von einem dritten Spender. Beide Antikörper neutralisierten ebenfalls die gleiche Gruppe von sieben SARS-CoV-2-Varianten, wobei einer von ihnen eine bemerkenswerte Wirksamkeit aufwies. Alle vier pan-neutralisierenden Antikörper weisen vorteilhafte Entwicklungseigenschaften auf, darunter hohe Schmelztemperaturen und geringe Polyreaktivität.