Die Aktie wird mit 2020 à 0.6 X Umsatz bewertet, einem sehr attraktiven Bewertungsniveau gegenüber der Mehrzahl der börsennotierten Unternehmen.
Das Unternehmen verfügt über eine attraktive Bewertung, wenn man das Multiple des Unternehmensgewinns betrachtet. Mit einem KGV von 12.49 für 2020 und von 7.26 für 2021 gehört das Unternehmen zu den am niedrigsten bewerteten im Markt.
Das Wertpapier fällt in die Kategorie der renditestarken Aktien mit einer relativ hohen prognostizierten Dividende.
Die für das Unternehmen zuständigen Analysten empfehlen mehrheitlich den Kauf bzw. eine Übergewichtung der Aktie.
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten ist relativ weit vom aktuellen Kurs entfernt, was auf eine möglicherweise bedeutende Wertsteigerung schließen lässt.
Schwächen
Das Wertpapier befindet sich derzeit im Kontakt mit einer mittelfristigen Widerstandzone, die auf dem Niveau von 20.39 EUR verläuft. Diese muss erst verlassen werden bevor sich erneut ein Wertsteigerungspotential einstellen kann.
Die Prognosen zum Umsatzwachstum des Unternehmens sind den Konsensusschätzungen von Standard & Poor's zufolge sehr schwach über die kommenden Berichtszeiträume.
Der Konzern hat in der Vergangenheit oft Ergebnisse veröffentlicht, die unter den Analystenschätzungen lagen.
Die Aussichten zur Umsatzentwicklung für die kommenden Jahre wurden in den letzten vier Monaten nach unten korrigiert.
Die dem Unternehmen folgenden Analysten haben jüngst die Gewinnerwartungen für das Unternehmen nach unten revidiert.
Die Gewinnerwartungen wurden in den letzten Monaten deutlich nach unten angepasst.
Über die vergangenen 12 Monate haben die Analysten regelmäßig ihre Gewinnschätzungen nach unten revidiert.