Bastion Minerals Limited gab ein Update zu seinem Erkundungsbohrprogramm auf dem Goldprojekt Capote in der mineralienreichen Region Atacama in Chile. Das Unternehmen hat die Goldproben für zwei weitere Diamantbohrlöcher in seinem laufenden Bohrprogramm erhalten. Das Ziel dieses Erkundungsprogramms ist es, die sechs Hauptziele auf dem Capote-Goldprojekt zu testen, um festzustellen, welche Ziele das Potenzial für eine hochgradige Goldentdeckung haben.

Höhepunkte: Bastion Minerals hat aus zwei Bohrlöchern bei Capote vielversprechende Goldwerte erhalten; alle Bohrlöcher, die die voraussichtlichen mineralisierten Strukturen durchschnitten und alle Strukturen enthielten eine hochgradige Goldmineralisierung; zu den bedeutenden Abschnitten gehören 4,68m @ 2,59g/t Au aus 55,32m in CPDH004B; diese Ergebnisse bestätigen, dass das Colo Colo Ziel ein beträchtliches Potenzial neigungsabwärts und entlang des Streichens hat; die Bohrungen werden fortgesetzt und die Ergebnisse werden veröffentlicht, sobald sie vorliegen. Das erste Bohrprogramm des Unternehmens auf dem Goldprojekt Capote ist im Gange. Für zwei weitere Diamantbohrlöcher wurden bereits Goldproben entnommen.

Diese neuen Ergebnisse stammen aus Bohrlöchern auf dem Colo Colo Prospect. Die Daten der Multielementuntersuchungen für alle Bohrungen stehen noch aus und werden gemeldet, sobald sie vorliegen. Die Bohrungen bei Colo Colo zielen auf den zentralen Teil der goldhaltigen Ader ab, die hier zu Tage tritt.

Bohrloch CPDH004 stieß auf eine breite Zone mit anomalem Gold von der Oberfläche bis auf 50 m und auf einen schmalen, mittelgradigen Abschnitt in Verbindung mit der Zielstruktur auf 45 m. Bohrloch CPDH004B stieß auf eine ähnlich breite Zone mit anomalem Gold von der Oberfläche bis 35 m und einen 4,68 m breiten (wahre Breite unbekannt) Abschnitt mit höhergradigem Gold (2,59 g/t Au) auf 55,32 m in Verbindung mit der Zielstruktur. Die Ergebnisse für alle drei Abschnitte, die bei Colo Colo gebohrt wurden, liegen nun vor.

Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Gehalt des Adersystems Colo Colo in der Tiefe und in Richtung Norden zunimmt. Künftige Bohrungen werden darauf abzielen, den höhergradigen Abschnitt in CPDH004B zu erweitern, sobald die endgültigen Multielementdaten vorliegen und interpretiert wurden.