Der kanadische Aktienindex stieg am Donnerstag auf ein Zwei-Wochen-Hoch, wobei die stark gewichteten Finanzwerte und der Energiesektor zu den Sektoren gehörten, die in einer breit angelegten Bewegung vorankamen, da die langfristigen Kreditkosten sanken und die Rohstoffpreise stiegen.

Der S&P/TSX Composite Index der Toronto Stock Exchange stieg um 148,26 Punkte oder 0,7% auf 21.942,16 Punkte und erreichte damit den höchsten Schlussstand seit dem 12. Juni.

"Es waren ein paar harte Wochen für den TSX, vor allem im Vergleich zum S&P", sagte Christine Tan, Portfoliomanagerin bei SLGI Asset Management Inc. "In den letzten Tagen hat sich der TSX wieder ein wenig erholt."

Der Markt in Toronto war immer noch auf dem Weg, einen monatlichen Rückgang zu verbuchen, wobei der Index seit Anfang Juni um 1,5% gefallen ist. Die US-Benchmark, der S&P 500, hat im gleichen Zeitraum 3,9% zugelegt.

"Unsere Manager warten wirklich ab, wie die Gewinnsaison aussieht und vor allem, wie die Prognosen klingen, bevor wir wirklich ein gutes Gefühl dafür bekommen, wohin sich der TSX bewegt", sagte Tan.

Alle 10 großen Sektoren des Marktes in Toronto schlossen im Plus, darunter auch der Energiesektor mit einem Plus von 1,3%, da sich der Ölpreis um 1% höher bei $81,74 pro Barrel einpendelte.

Auch Gold stieg an. Dies trug dazu bei, dass die Aktien von Metallbergbauunternehmen um 0,4% zulegten.

Die Finanzwerte legten um 0,6% zu, während die Technologiewerte um 1,4% stiegen, nachdem die Aktien von BlackBerry Ltd. um 10,5% zulegten, nachdem das Unternehmen die Umsatzschätzungen für das erste Quartal übertroffen hatte.

Die Anleiherenditen gaben nach, nachdem die US-Wirtschaftsdaten eine anhaltende Verlangsamung der Wirtschaftstätigkeit zeigten. Dies verhalf zinssensiblen Titeln zu Auftrieb, wobei Immobilien um 1,6% und Versorger um 0,7% zulegten.

Die Aktien von MDA Space Ltd stiegen um 13,5%, nachdem das Unternehmen einen Auftrag für die Entwicklung und Lieferung eines Weltraum-Robotersystems erhalten hatte. (Berichte von Fergal Smith in Toronto und Nikhil Sharma in Bengaluru; Redaktion: Vijay Kishore, Shreya Biswas und David Gregorio)