Brightstar Resources Limited gab die Untersuchungsergebnisse des erfolgreichen RC-Bohrprogramms auf dem Projekt Alpha bekannt, das 15 km von der Brightstar-Verarbeitungsanlage im Laverton-Goldgürtel in Westaustralien entfernt liegt. Zwölf Löcher mit einer Gesamtlänge von 1.260 m wurden bei Alpha West gebohrt, das 500 m nordwestlich des Haupterzkörpers von Alpha liegt. Die Bestätigung des Potenzials für Erweiterungen der Mineralisierung in das frische Grundgestein in diesem westlichen Abschnitt des Alpha-Systems erhöht das Potenzial für eine beträchtliche mineralisierte Position erheblich.

Es werden weitere Bohrungen erforderlich sein, um die Ressource zu erweitern, sowie einige Bestätigungsbohrungen, um die Qualität der Ressource im östlichen Teil des Systems zu verbessern, aber diese Bohrungen lassen darauf schließen, dass es möglich sein wird, ein größeres mineralisiertes System zu entwickeln, als bisher erkannt wurde. Brightstar erwartet, dass diese Ergebnisse zu einer robusteren JORC-konformen Ressource beitragen werden. Für das erste Explorationsprogramm, das seit 2014 in diesem Gebiet durchgeführt wurde, ist dies ein ermutigendes Ergebnis.

Das Potenzial für die Erschließung einer sekundären Grube im Gebiet Alpha West ist für potenzielle Abbaulösungen der größeren Ressource von Bedeutung (sekundärer Zugang für den Untertagebau, verbesserte LKW-Routen, Installation anderer unterirdischer Infrastruktur). Wie in den untenstehenden Abschnitten zu sehen ist, gibt es bedeutende hochgradige Abschnitte unterhalb des zuvor erbohrten anomalen Materials. Dies deutet auf das Potenzial für ein beträchtliches Wachstum in der Tiefe hin, ähnlich wie bei der Hauptader Alpha im Osten.

In anderen Abschnitten, in denen die Abschnitte nicht so anomal waren, ist die Struktur, die die Gehalte trägt, immer noch vorhanden, sie ist nur nicht so mineralisiert. In diesem geologischen Umfeld mit hochgradigen, nuggetartigen Systemen ist dies durchaus üblich. Es sind weitere Bohrungen erforderlich, um die Faktoren zu bestimmen, die die Variabilität der Mineralisierung in der Struktur beeinflussen. Der scheinbar nach Norden abfallende Ausläufer bei Alpha selbst ist jedoch ein gutes erstes Modell für eine weitere Mineralisierung in diesem System.

Der beste bisher gefundene Schnittpunkt ist 5m @ 9,8g/t Au aus 98m von BTRRC130. Der Querschnitt zeigt die Möglichkeit besserer Abschnitte neigungsabwärts, wobei BTRRC142 2m @ 11,3g/t Au aus 88m ergab. Dieser Abschnitt ist deutlich höhergradig als der darüber liegende Abschnitt.

Da der Abschnitt neigungsabwärts nicht geschlossen ist, ist auch ein Wachstumspotenzial erkennbar. Nächste Schritte: Es werden wahrscheinlich weitere Bohrungen für das Projekt vorgeschlagen, einschließlich Erweiterungen neigungsabwärts und entlang des Streichens, um die Größe dieses Systems zu bestimmen. Es sind auch Bohrungen geplant, um das Vertrauen in die aktuelle Ressource bei der Hauptlagerstätte Alpha zu verbessern und die Entwicklung einer robusten Schätzung für die Modellierung von Abbaulösungen und die Planung zu ermöglichen.