Vorteile für Unternehmen

Die starke Verbreitung mobiler Endgeräte macht das Arbeiten flexibler und damit angenehmer. Dafür müssen allerdings die geeigneten Applikationen für Mitarbeiter verfügbar sein. E-Stores für Business Apps, sogenannte "Enterprise App Stores", gewinnen daher immer mehr an Bedeutung. Doch welche Vorteile haben Unternehmen davon wirklich?

Ein Enterprise App Store ist ein Web Portal oder ein mobiler Store, auf den Mitarbeiter als Endnutzer zugreifen können, um vom Unternehmen genehmigte Softwareanwendungen herunterladen und installieren zu können.

Die Idee zu Enterprise App Stores entstand als Antwort auf die rein verbraucherorientierten App-Stores wie Apples iTunes oder dem Google Play Store. Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IDC befragte 251 Unternehmen, die sich mit Enterpise Mobility auseinandersetzen, welche Vorteile Enterprise App Stores für Unternehmen mit sich bringen.

Hohes Niveau an Sicherheit

An erster Stelle steht dabei, dass die firmeneigene IT-Abteilung die Kontrolle über die Verteilung und das Management von Apps behält. Mitarbeiter können nur Apps herunterladen, die für das Arbeiten im Unternehmen sinnvoll und produktiv sind. Damit einher geht, dass die App-Verteilung effizient und sicher ist.

Zu den genannten Vorteilen gehört auch die einfache Aktualisierung von Apps und die zur Verfügung gestellten Updates. Zudem werden Mitarbeiter zeitnah über neue Apps, Features und Inhalte informiert. Das Unternehmen kann dank unternehmenseigener App Stores Statistiken über die Verbreitung, Nutzung und Leistung der Anwendungen erstellen.

Die Praxis sieht anders aus

Allerdings sieht die Praxis in den meisten Unternehmen anders aus. Trotz der Vorteile und der zunehmenden Verbreitung von Enterprise App Stores: Jeder zweite Anwender stellt nach wie vor eine klassische Anfrage an die IT, um eine mobile App auf sein Gerät zu erhalten.

| k Kommentieren
« Vorheriger ArtikelNächster Artikel »
weitergeleitet durch