Caprice Resources Ltd. gab ein Update zum Northampton Polymetallic Projekt (Northampton), das sich im Northampton Mineralfeld in Westaustralien befindet. Northampton ist ein historisches Bergbaugebiet, in dem seit über 100 Jahren Basismetalle abgebaut werden, wobei in den letzten 50 Jahren nur minimale Explorationen vor Ort durchgeführt wurden. Eine hochauflösende aeromagnetische Untersuchung, einschließlich radiometrischer Daten, wurde im westlichen und südlichen Teil des Projekts durchgeführt.

Eine erste Überprüfung der Daten hat mehrere interessante Bereiche hervorgehoben, darunter lokalisierte magnetische und radiometrische Merkmale sowie eine bessere Granularität der Strukturen, die mit einer Grundmetallmineralisierung in Verbindung stehen. Caprice wird in naher Zukunft eine Reihe dieser Bereiche vor Ort überprüfen. Eine detailliertere Überprüfung und Interpretation wird Anfang 2023 abgeschlossen und für die Erstellung von Zielen verwendet werden.

Für 2023 ist eine zusätzliche aeromagnetische Untersuchung geplant, die sich auf eine großflächige magnetische Struktur am östlichen Rand des Projektgebiets konzentrieren wird. Das magnetische Merkmal ähnelt der magnetischen Anomalie, die auf dem Projekt Ajana von St George Mining Limited im unmittelbaren Osten zu sehen ist. St George hat darauf hingewiesen, dass es sich bei Ajana möglicherweise um eine geschichtete mafische Intrusion handelt, die aussichtsreich für Ni-Cu-PGEs ist.

RC-Bohrungen, die auf die Basismetallmineralisierung bei Yungaro (historische Lady Sampson-Lagerstätte) abzielen, sind für Anfang des neuen Jahres geplant. Der ursprüngliche Starttermin im Dezember wurde verschoben, da die Verzögerungen durch DMIRS länger als erwartet dauerten. Die Bohrungen werden das Mineralisierungspotenzial auf einer Streichenlänge von ca. 600 m testen.

Die magnetische Vermessung aus der Luft wird auch bei der Bewertung des Potenzials für Seltene Erden und Lithium im Pegmatit helfen. Es gibt zahlreiche historische Berichte über Pegmatite in der Region. Die Erkundung vor Ort zur Identifizierung, Kartierung und Beprobung von Pegmatiten ist im Gange und wird bis 2023 andauern.

Die ersten Ergebnisse dieses Programms werden für Mitte bis Ende Dezember erwartet. Die magnetische Vermessung aus der Luft wurde von Magspec Airborne Surveys im Oktober abgeschlossen und umfasste die Grundstücke E 66/99 (Westblock), E 66/106 und E 70/5677 (Südblock). Die Vermessung umfasste Ost-West-Linien im Abstand von 50 m mit einer angestrebten Sensorhöhe von 30 m und Nord-Süd-Verbindungslinien im Abstand von 500 m.

Die Vermessung umfasste auch die Erfassung eines detaillierten digitalen Höhenmodells und radiometrischer Daten. Der Datensatz wurde Ende November von Southern Geoscience Consultants verarbeitet, wobei eine detaillierte strukturelle und lithologische Interpretation für Anfang 2023 geplant ist. Nach einer ersten Überprüfung der magnetischen und radiometrischen Daten wurden mehrere Gebiete von Interesse identifiziert.

Diese werden in naher Zukunft im Rahmen der laufenden Erkundungsprogramme im gesamten Projektgebiet untersucht werden. Dazu gehören mehrere große diskordante magnetische und radiometrische Hochpunkte. Weitere Ziele werden erwartet, sobald die detaillierten strukturellen und geologischen Interpretationen Anfang nächsten Jahres abgeschlossen sind.

Eine zweite magnetische Untersuchung aus der Luft ist für Anfang 2023 über interpretierten großen Intrusivkörpern entlang des östlichen Randes des Northampton-Projekts geplant. Die magnetische Anomalie in diesem Gebiet ähnelt derjenigen, die auf dem benachbarten Projekt Ajana von St Georges Mining beobachtet wurde. St. Georges hat eine magnetische Inversionsmodellierung eines großen magnetischen Merkmals von über 25 km Länge und 6 km Breite innerhalb von E 70/5521 durchgeführt.

Die Ergebnisse der Inversion deuten darauf hin, dass die Anomalie auf eine späte, möglicherweise geschichtete mafische Intrusion hinweist und ein aussichtsreiches Ni-Cu-PGE-Ziel darstellt.