Qualitätsmanagement von Centrosolar zertifiziert

Zertifizierung Teil des neu entwickelten Lean Production Systems

Hamburg, 19. Januar 2012

Die Centrosolar AG hat die Zertifizierung ihres Qualitätsmanagementsystems erfolgreich abgeschlossen. Das Hamburger Unternehmen hatte den VDE (Verband der Elektrotechnik) als renommiertes Prüf- und Zertifizierungsinstitut mit der Untersuchung beauftragt. Der VDE hat bestätigt, dass das Qualitätsmanagementsystem des Photovoltaik-Anbieters die Kriterien der international anerkannten Norm DIN ISO 9001:2008 erfüllt.

Dabei geht Centrosolar sogar über die Anforderungen der Norm hinaus. Das Qualitätsmanagementsystem ist nur ein Teil eines komplexen Produktionssystems (CPS - Centrosolar Produktionssystem), das Centrosolar entwickelt hat, um kontinuierliche Verbesserungen zu gewährleisten. Ziel des CPS ist es, alle Aktivitäten auf die Anforderungen der Kunden auszurichten und die Qualität der Produkte permanent zu verbessern. "Diese als schlanke Produktionssysteme bezeichneten Konzepte werden weltweit von führenden Unternehmen in zahlreichen Branchen eingesetzt. Die Einführung des Centrosolar Produktionssystems wird dazu beitragen, die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens nachhaltig zu sichern", berichtet Bernhard Pawlik, Vorstand der Centrosolar AG.

Centrosolar hat die ISO-Zertifizierung im Rahmen einer Gruppenzertifizierung für das gesamte Unternehmen durchführen lassen. Die Centrosolar Sonnenstromfabrik in Wismar war bereits 2008 zertifiziert worden, 2011 war turnusgemäß eine Rezertifizierung fällig. Während bei der damaligen Überprüfung die Produktion sowie die produktionsnahen Bereiche im Fokus standen, wurden jetzt auch die Entwicklung und der Vertrieb miteinbezogen. Nach Abschluss der Überprüfung hat der VDE bestätigt, dass alle drei Unternehmensstandorte in Hamburg, Paderborn und Kempten sowie die Wismarer Sonnenstromfabrik die Anforderungen der ISO-9001-Norm erfüllen.

Das VDE-Prüfzeichen ist international anerkannt. Die hohe Akzeptanz des Prüf-Siegels im Ausland erleichtert den Vertrieb der Solarmodule in den europäischen Nachbarländern. Da die Güte eines Moduls auf den ersten Blick schwer erkennbar ist, legen besonders im Ausland viele Kunden Wert auf Zertifikate und Qualitätsnachweise. Die Centrosolar Sonnenstromfabrik hat neben dem Qualitätsmanagement bereits 2010 das Umweltmanagement gemäß ISO 14001:2009 zertifizieren lassen.

Über Centrosolar

Die Centrosolar AG mit Standorten in Hamburg, Paderborn und Kempten im Allgäu ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Münchner Centrosolar Group AG. Die Centrosolar Gruppe ist ein internationaler Konzern mit über 1.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 404 Mio. EUR (2010). Alle Tochtergesellschaften tragen mit ihren Produkten und Lösungen dazu bei, Sonnenenergie in elektrische Energie umzuwandeln. Zum Angebot gehören Photovoltaik (PV)-Systeme, PV-Montagesysteme, Solarglas und die Projektierung von PV-Anlagen im Megawattbereich. Die Centrosolar Group verfügt über eine Modulproduktion in Wismar (Jahreskapazität: 350 MWp) und Produktionsstätten für Solarglas in Fürth, Deutschland, und Huzhou, China (Gesamtkapazität: 8 Mio. m² Glas). Es gibt Tochtergesellschaften in Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien, Griechenland, Großbritannien, der Schweiz, den Niederlanden, den USA und Kanada.

distribué par

Ce noodl a été diffusé par Centrosolar Group AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.centrosolar.com. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-19 15:21:23 PM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.