Cosmos Exploration teilt mit, dass das Unternehmen einen Bohrunternehmer für seine erste Explorationskampagne auf dem Orange East Projekt, das im erstklassigen Lachlan Fold Belt in NSW liegt, gewonnen hat. Das Unternehmen hat die Erkundungsexploration abgeschlossen, eine Vereinbarung über den Zugang zu Land unterzeichnet und die Vorbereitungen für sein erstes Bohrprogramm auf dem kürzlich erworbenen Quintons-Prospekt abgeschlossen, so dass es Anfang 2023 mit den Arbeiten beginnen kann. Im August 2022 stimmte Cosmos dem Erwerb einer 80%igen Beteiligung an den angrenzenden Grundstücken (EL8807 und EL6378) zu, die sich unmittelbar südlich des Orange East Grundstücks (EL8442) und 10 km entlang des Streichens der +2Moz McPhillamy's Goldlagerstätte von Regis Resources NL befinden.

Die Grundstücke enthalten Erweiterungen der äußerst aussichtsreichen Anson-Formation (die McPhillamys beherbergt) und die mineralisierte Godolphin-Verwerfung. Die Lithologie und die strukturelle Lage der Quintons-Lagerstätte sind mit der McPhillamys-Lagerstätte vergleichbar. Das Quintons-Prospekt wurde bisher noch nicht durch Bohrungen erprobt und ist das unmittelbare Ziel von Cosmos im Rahmen seiner ersten Explorationskampagne im Januar 2023.

Parallel zum Bohrprogramm beabsichtigt das Unternehmen auch, die Boden-/Saugerabdeckung auf EL8807 zu erweitern und dabei strukturelle Bereiche mit vielversprechenden Lithologien ins Visier zu nehmen. Große Gebiete von EL8807 wurden zuletzt 1971 von BHP beprobt, wobei Flusssedimente gesammelt wurden. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass es in diesen Gebieten Möglichkeiten gibt, die Prospektivität mit Hilfe von Technologien und Methoden zur Entnahme von Bodenproben mit geringem Erfassungsgrad neu zu evaluieren.

Das Grundstück Quintons liegt in den vulkanisch-klastischen Sedimenten der Anson-Formation und befindet sich an einem günstigen strukturellen Schnittpunkt der regional bedeutsamen und mineralisierten Godolphin-Verwerfung und der angrenzenden, von Norden nach Süden verlaufenden Spreizungsstruktur. Diese strukturelle Position und die Wirtsstratigraphie sind mit der Lagerstätte McPhillamys (2,02 Mio. Unzen Au) vergleichbar, die sich etwa 10 km südöstlich des Quintons-Projekts befindet. Das Quintons-Projekt wird durch zahlreiche multidirektionale Quarzadern mit einer Länge von bis zu 600 m und einer Breite von 7 m definiert, die Gesteinsblättchen und eine breite geochemische Anomalie von 1 km x 1 km mit mäßigem bis niedrigem As-Bi-Sb-Au-Gehalt im Boden und in Gesteinssplittern enthalten.

Gesteinssplitterproben haben Höchstwerte von bis zu 3.170ppm Arsen, 80 ppb Au, 15,75ppm Bi & 279ppm Sb ergeben. Die niedrigeren Goldgehalte der Gesteinssplitterproben könnten darauf hindeuten, dass die mineralisierte Quelle im Vergleich zu der bei McPhillamys beobachteten auffälligen Mineralisierung tiefer im Grundgestein liegt. Die Spektralanalyse ausgewählter Gesteinssplitterproben hat einen Kern mit Serizit-Mineralisierung aufgezeigt, der mit den Au-, As- und Sb-Anomalien halb zusammenfällt.

Die geochemischen und spektralen Daten offenbaren eine Zonierung in Pfadfinderelementen und Alterationsmineralen (Serizit), die typischerweise über hydrothermalen Systemen zu finden sind. Cosmos ist durch die Ergebnisse der Datenüberprüfung und der Erkundungsexploration auf dem kürzlich erworbenen Quintons-Projekt ermutigt und freut sich auf die Ergebnisse des ersten Bohrprogramms Anfang 2023 (vorbehaltlich der noch ausstehenden Genehmigung der Regierung von POW und des Aufhörens des Regens in NSW). Das Projekt Orange East befindet sich 200 km nordwestlich von Sydney und 15 km südöstlich von Orange in der gut ausgestatteten Gold-Kupfer-Mineralienprovinz des Lachlan-Orogens in Zentral-NSW. Das Projekt befindet sich in zentraler Lage innerhalb von 25 km von einigen der größten Gold- und Basismetallvorkommen des Bundesstaates, darunter: McPhillamys - 2,02 Moz Au Reserve1) - 15km SE, Cadia-Ridgeway (Newcrest Mining Ltd. ASX: NCM)- 35 Moz Au & 7,9Mt Cu Ressource 2) 25km SW, Lucknow (300 Koz Au frühere Produktion) 4km SE, Lewis Ponds (300 Koz Au + Grundmetalle) ~5km NE.

Das Projekt ist sehr aussichtsreich für strukturell kontrollierte, orogene und hydrothermal assoziierte Vorkommen. Goldmineralisierung im McPhillamys-Stil, Cu-Au-Mineralisierung im Porphyr-Stil (z.B. die Weltklasse-Lagerstätte Cadia) und Cu-Au-VHMS-Lagerstätten (Volcanic Hosted Massive Sulphide), wie frühere Explorationen gezeigt haben.