Cybeats Technologies Corp. gab einen Überblick über sein Produkt SBOM Studio, eine Lösung für das drängende Problem der Cybersicherheitsschwachstellen in der globalen Software-Lieferkette. Angesichts der zunehmenden Häufigkeit aufsehenerregender Cyberangriffe und neuer Vorschriften auf der ganzen Welt ist es für Unternehmen wichtiger denn je, den Schutz ihrer selbst und ihrer Kunden in den Vordergrund zu stellen.

SBOM Studio bietet eine umfassende Lösung für dieses Problem, die es Unternehmen ermöglicht, die Effizienz zu steigern, die Kosten zu senken und die Einhaltung von Vorschriften zu verbessern und gleichzeitig die Transparenz und Sicherheit der Software-Lieferkette zu erhöhen. Um auf dem heutigen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, verlassen sich Unternehmen auf zuvor entwickelte Software oder proprietäre Softwarekomponenten von Drittanbietern, die als "Open Source Software" (OSS) bekannt sind, um die Anforderungen häufiger Software-Releases kosteneffizient und zeitnah zu erfüllen. In der Tat enthält 99% aller Software Open Source-Komponenten.

Die Verwendung von OSS birgt jedoch auch Risiken: Studien zeigen, dass 75 % der Open-Source-Software Schwachstellen enthält, die eine Bedrohung für die Cybersicherheit darstellen. Angesichts des weit verbreiteten Einsatzes von OSS in der modernen Softwareentwicklung ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, über ein System zu verfügen, das diese Risiken verwaltet und abmildert. Die Bedrohung durch Cyberangriffe, die Schwachstellen in Open-Source-Software (OSS) ausnutzen, nimmt rapide zu, mit einer Wachstumsrate von 700% pro Jahr3.

Viele Unternehmen sind sich möglicherweise nicht bewusst, dass sie OSS verwenden, weshalb sie unbedingt Maßnahmen ergreifen müssen, um sich vor diesen Bedrohungen zu schützen. Die Vorfälle bei log4j und SolarWinds sind Beispiele für den potenziellen Schaden durch Angriffe, die OSS-Schwachstellen ausnutzen und von denen 18.000 Kunden betroffen sind, darunter Regierungsbehörden und Anbieter kritischer Infrastruktur. Um OSS-Risiken einzudämmen, ist die Erstellung und kontinuierliche Überwachung einer Software Bill of Materials (SBOM) ein Muss.

Software Bill of Materials (SBOMs) sind Listen der Zutaten und ihrer Versionen, aus denen eine bestimmte Software besteht, ähnlich wie die Nährwertangaben oder Zutatenlisten auf Lebensmitteletiketten, z.B. für Milchprodukte, Kekse oder Saft. SBOMs liefern wichtige Informationen über Software, einschließlich aller Open-Source-Komponenten, die Unternehmen und Regierungen dabei helfen können, festzustellen, ob die Software sicher zu verwenden ist. SBOMs werden in einer Vielzahl von Branchen verwendet und werden zunehmend von staatlichen Aufsichtsbehörden verlangt, wie z.B. das jüngste Mandat der FDA, das SBOMs für die Einreichung von medizinischen Geräten verlangt.

Viele Unternehmen erstellen bereits SBOMs als Teil ihres Softwareentwicklungsprozesses und folgen dabei den neuesten Industriestandards für die SBOM-Erstellung. Die Implementierung von SBOM-Praktiken kann jedoch aufgrund des Umfangs der Änderungen und der damit verbundenen manuellen Arbeit eine Herausforderung darstellen. Da Unternehmen versuchen, die Sicherheit und Zuverlässigkeit ihrer Software angesichts der sich entwickelnden Bedrohungen und gesetzlichen Vorschriften zu verbessern, wird die Einführung von SBOMs immer wichtiger.

Durch den Einsatz von SBOMs können Unternehmen die Risiken ihrer Software-Lieferkette besser verwalten und die Gesamtqualität ihrer Software verbessern. Das SBOM Studio von Cybeats ist eine umfassende Lösung zur Verwaltung und Verteilung von Software-Stücklisten (SBOMs) auf einer einzigen Plattform. Sie bietet Unternehmen einen zentralen Überblick über Cybersecurity-Schwachstellen und ermöglicht es ihnen, die Transparenz und Sicherheit ihrer Software-Lieferkette zu verbessern.

SBOM Studio ist für Unternehmen aller Größen und Branchen nützlich, da es ihnen hilft, ihre Prozesse zur Verwaltung von Schwachstellen zu verbessern, die Kosten für den Schutz zu senken und die Compliance zu verbessern. SBOM Studio ist außerdem unabhängig von SBOM-Generierungstools, d.h. es kann mit jedem Tool zusammenarbeiten, um importierte SBOMs zu validieren und zu korrigieren und so die Genauigkeit der SBOMs zu verbessern. Darüber hinaus vereinfacht es den Implementierungsprozess, beschleunigt die Behebung von Schwachstellen und automatisiert die SBOM-Verwaltung, so dass sich die Einführung von SBOM in einem Unternehmen letztlich besser bezahlt macht. Nach der Erstellung von Software-Stücklisten (SBOMs) mit einem beliebigen SBOM-Generierungstool können Kunden, die ihre SBOMs in das SBOM Studio von Cybeats hochladen, mit den folgenden Funktionen wertvolle Einblicke in ihre Software-Lieferkette gewinnen: Automatisierte SBOM-Verwaltung: Während des Imports von SBOMs validiert SBOM Studio die SBOM, um die korrekte Formatierung gemäß den Spezifikationen der SBOM-Standards sicherzustellen.

SBOMs, die nicht korrekt formatiert sind, werden entweder automatisch auf behebbare Fehler korrigiert oder mit aussagekräftigen Informationen zurückgewiesen, die die Ursache für die Abweichung beschreiben. SBOM Studio reichert SBOMs als Teil des Importprozesses an und füllt sie mit wichtigen Informationen und Details zu den Software Supply Chain Intelligence-Daten auf. Beschleunigtes Schwachstellenmanagement: Kontinuierlicher Prozess der Überwachung von SBOMs, autonomes Scannen nach neuen Schwachstellen.

SBOMs leben und atmen in SBOM Studio. Kategorisiert und filtert Schwachstellen nach ihrer Kritikalität, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen. Suchen und identifizieren Sie schnell nach bestimmten SBOMs und identifizieren Sie zuverlässig und sicher gefährdete Komponenten im gesamten Unternehmen.

Verbesserter Workflow für Sicherheitsoperationen. Weist Cyber-Teams auf die empfohlenen Maßnahmen hin, um Schwachstellen optimal zu beheben und Cyber-Risiken zu verringern. Zeigt Schwachstellen an und kategorisiert sie nach ihrer Kritikalität, um Prioritäten für den Sicherheitsworkflow festzulegen.

Durch die Nutzung eines robusten Datenpools können Sie genau bestimmen, wie sich Schwachstellen auf die Sicherheitslage des Unternehmens auswirken. Native Plug-ins und andere Integrationen, die einen nahtlosen Arbeitsablauf ermöglichen. Die intuitive Benutzeroberfläche ist leicht zu erlernen und zu verstehen.

SBOM Freigabe- und Austauschfunktionen: Geben Sie SBOMs auf sichere Weise an Aufsichtsbehörden, interne und externe Kunden weiter. Tauschen Sie Produkt-SBOMs aus, während das geistige Eigentum geschützt bleibt. Sie können bestimmte Teile einer SBOM schwärzen und ausblenden, bevor sie extern freigegeben werden.

Agnostische SBOM-Sprache mit Akzeptanz aller SBOMs und einfacher Konvertierung zwischen SBOM-Sprachen. Datengestützte Geschäftsentscheidungen. Erstellung von Berichten und visuell ansprechenden Dashboards für die Unternehmensleitung zur Überbrückung von Lücken zwischen dem Schwachstellenstatus und den Strategien für Budgetierung, Prognosen, Risikominderung und Priorisierung.

Bietet eine 'Governor View'-Ansicht, die einen besseren Einblick in alle Ebenen und Tochtergesellschaften des Kerngeschäfts ermöglicht und den Entwicklungs- und Cyber-Teams sowie der Geschäftsführung mehr Informationen zur Verfügung stellt, um die Risiken und die damit verbundenen Kosten im gesamten Unternehmen besser zu priorisieren und zu bewerten. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Lizenzverstöße. Erfüllen Sie die Anforderungen von Governance, Risk und Compliance (GRC), indem Sie Best Practices und eine gute Cyber-Hygiene nachweisen, indem Sie eine SBOM für die gesamte Software und für alle Produkte von Drittanbietern haben, die vom Unternehmen verwendet werden.

Benachrichtigung bei Lizenzverstößen, wenn Software ohne Erlaubnis oder Lizenz verwendet wird, was rechtliche Risiken und Kosten nach sich ziehen kann.