Cytokinetics, Incorporated gab bekannt, dass die ersten Teilnehmer an einer Phase-1-Studie zur Bewertung der Pharmakokinetik, Sicherheit und Verträglichkeit von Aficamten bei gesunden japanischen und kaukasischen Teilnehmern verabreicht wurden. Design der klinischen Phase-1-Studie Das primäre Ziel dieser doppelblinden, randomisierten, placebokontrollierten Phase-1-Studie ist die Untersuchung der Pharmakokinetik von Aficamten nach Verabreichung einzelner aufsteigender Dosen und mehrerer Dosen an 70 gesunde japanische und kaukasische Teilnehmer. Das sekundäre Ziel ist die Bewertung der Sicherheit und Verträglichkeit von Aficamten bei gesunden japanischen und kaukasischen Teilnehmern.

Die Studie wird vier Kohorten umfassen, darunter drei Kohorten mit einmaliger Verabreichung und eine Kohorte mit mehrfacher Verabreichung. In die Kohorten 1, 2 und 3 werden jeweils 10 japanische und 10 kaukasische Teilnehmer aufgenommen, die im Verhältnis 8:2 randomisiert werden und entweder Aficamten in einer aufsteigenden Dosierung (5 mg, 10 mg bzw. 20 mg) oder Placebo erhalten. Die Rekrutierung von Kohorte 2 und Kohorte 3 beginnt nach der Bewertung der Sicherheit der vorangegangenen Kohorte.

Nach Abschluss der Kohorten mit aufsteigender Einzeldosis werden in Kohorte 4 10 gesunde japanische Teilnehmer aufgenommen, die im Verhältnis 8:2 randomisiert werden und 14 Tage lang einmal täglich eine Einzeldosis Aficamten (5 mg) oder Placebo erhalten. Über Aficamten Aficamten ist ein selektiver, niedermolekularer kardialer Myosin-Inhibitor, der nach einem umfangreichen chemischen Optimierungsprogramm entdeckt wurde, das unter sorgfältiger Berücksichtigung des therapeutischen Index und der pharmakokinetischen Eigenschaften durchgeführt wurde, und der in der klinischen Entwicklung das Potenzial hat, in die nächste Klasse aufzusteigen. Aficamten wurde entwickelt, um die Anzahl der aktiven Aktin-Myosin-Querbrücken während jedes Herzzyklus zu reduzieren und somit die Hyperkontraktilität des Herzmuskels zu unterdrücken, die mit der hypertrophen Kardiomyopathie (HCM) einhergeht.

In präklinischen Modellen reduzierte Aficamten die Myokardkontraktilität durch direkte Bindung an kardiales Myosin an einer bestimmten und selektiven allosterischen Bindungsstelle und verhinderte so, dass Myosin in einen kraftbildenden Zustand übergeht. Das Entwicklungsprogramm für Aficamten untersucht sein Potenzial als Behandlung, die die körperliche Leistungsfähigkeit verbessert und die Symptome bei Patienten mit HCM lindert, sowie seine potenziellen langfristigen Auswirkungen auf die Herzstruktur und -funktion. Aficamten wurde in SEQUOIA-HCM (Safety, Efficacy, and Quantitative Understanding of Obstruction Impact of Aficamten in HCM), einer positiven klinischen Phase-3-Studie bei Patienten mit symptomatischer obstruktiver hypertropher Kardiomyopathie (HCM), untersucht.

Aficamten erhielt von der U.S. Food & Drug Administration (FDA) und der National Medical Products Administration (NMPA) in China die Breakthrough Therapy Designation für die Behandlung der symptomatischen obstruktiven HCM. Cytokinetics rechnet damit, im dritten Quartal 2024 einen Antrag auf ein neues Medikament (New Drug Application, NDA) bei der FDA und im vierten Quartal 2024 einen Antrag auf Marktzulassung (Marketing Authorization Application, MAA) bei der Europäischen Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) einzureichen. Aficamten wird derzeit auch in MAPLE-HCM, einer klinischen Phase-3-Studie mit Aficamten als Monotherapie im Vergleich zu Metoprolol als Monotherapie bei Patienten mit obstruktiver HCM, ACACIA-HCM, einer klinischen Phase-3-Studie mit Aficamten bei Patienten mit nicht-obstruktiver HCM, und CEDAR-HCM, einer klinischen Studie mit Aficamten bei einer pädiatrischen Population mit obstruktiver HCM, sowie FOREST-HCM, einer offenen klinischen Erweiterungsstudie mit Aficamten bei Patienten mit HCM, untersucht.

Über Cytokinetics Cytokinetics ist ein auf kardiovaskuläre Erkrankungen spezialisiertes biopharmazeutisches Unternehmen im Spätstadium der Entwicklung, das sich auf die Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung von erstklassigen Muskelaktivatoren und erstklassigen Muskelinhibitoren als potenzielle Behandlungsmethoden für schwächende Krankheiten konzentriert, bei denen die Leistungsfähigkeit des Herzmuskels beeinträchtigt ist. Als führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Muskelbiologie und der Mechanik der Muskelleistung entwickelt Cytokinetics niedermolekulare Wirkstoffkandidaten, die speziell für die Beeinflussung der Herzmuskelfunktion und -kontraktilität entwickelt wurden. Cytokinetics bereitet die Einreichung von Zulassungsanträgen für Aficamten, seinen nächsten kardialen Myosin-Inhibitor, vor, nachdem die Ergebnisse von SEQUOIA-HCM, der entscheidenden klinischen Phase-3-Studie bei obstruktiver hypertropher Kardiomyopathie, positiv waren.

Cytokinetics entwickelt außerdem Omecamtiv Mecarbil, einen Herzmuskelaktivator, für Patienten mit Herzinsuffizienz. Darüber hinaus entwickelt Cytokinetics CK-586, einen kardialen Myosin-Inhibitor mit einem anderen Wirkmechanismus als Aficamten, für die potenzielle Behandlung von HFpEF und CK-136, einen kardialen Troponin-Aktivator für die potenzielle Behandlung von HFrEF und anderen Arten von Herzinsuffizienz, wie z.B. rechtsventrikuläre Insuffizienz, die auf eine gestörte Herzkontraktilität zurückzuführen ist. Cytokinetics setzt seine langjährige Geschichte bahnbrechender Innovationen in der Muskelbiologie und der damit verbundenen Pharmakologie fort, die sich auf Erkrankungen mit Muskelfunktionsstörungen und Muskelschwäche konzentrieren.