Cochlear Limited (ASX:COH) hat vereinbart, Oticon Medical A/s von Demant A/S (CPSE:DEMANT) für 850 Millionen DKK am 27. April 2022 zu erwerben. Von dem Gesamtbetrag von 850 Mio. DKK werden 700 Mio. DKK in bar bei Abschluss und 150 Mio. DKK innerhalb von 18 Monaten nach Abschluss gezahlt. Im Jahr 2021 erzielte Oticon einen Umsatz von 512 Millionen DKK und ein negatives EBIT von 117 Millionen DKK. Vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen und anderer üblicher Abschlussbedingungen sowie der Zustimmung des Wettbewerbs. Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die CMA, die australische Wettbewerbs- und Verbraucherkommission und die Europäische Kommission. Am 11. Oktober 2022 leitete die CMA ihre Phase 1 der Fusionsprüfung für die Übernahme von Oticon Medical A/S ein. Es wird erwartet, dass die Transaktion in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 abgeschlossen wird, nachdem die zuständigen Betriebsräte konsultiert wurden. Am 1. Dezember 2022 hat die ACCC einen vorläufigen Termin für die endgültige Entscheidung auf den 16. März 2023 festgelegt. Mit Stand vom 7. Dezember 2022 beziehen sich die Wettbewerbsbedenken der CMA nur auf die Lieferung von Knochenleitungslösungen in Großbritannien und nicht auf die Lieferung von Cochlea-Implantaten. Cochlear und Demant haben bis zum 13. Dezember Zeit, Zusagen vorzulegen, um die Wettbewerbsbedenken der CMA auszuräumen. Am 20. Dezember 2022 beschloss die Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde, diesen Zusammenschluss für eine Phase 2 der Untersuchung zu verweisen. Am 20. April 2023 hat die CMA im Rahmen ihrer eingehenden Untersuchung vorläufig Wettbewerbsbedenken festgestellt und die Frist für die Einreichung von Antworten auf die vorläufigen Feststellungen auf den 11. Mai 2023 festgesetzt. Der Abschlussbericht der CMA wird für den 5. Juni 2023 erwartet. Cochlear wartet auf die Rückmeldung der australischen Wettbewerbs- und Verbraucherkommission und der Europäischen Kommission sowie auf das Ergebnis der Prüfung durch die französische Behörde für ausländische Direktinvestitionen. Infolge der Ergebnisse der CMA wird der Abschluss der Transaktion nicht mehr vor dem 30. Juni 2023 erwartet. Am 22. Juni 2023 haben Demant und Cochlear im Anschluss an den Bericht der britischen Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde eine Änderung des Umfangs der ursprünglichen Transaktion vereinbart, die die Veräußerung des Geschäftsbereichs Hörimplantate von Demant, Oticon Medical, an Cochlear Limited beinhaltet. Die geänderte Transaktion betrifft nur das Geschäft mit Cochlea-Implantaten (CI) von Demant. Das Geschäft mit knochenverankerten Hörsystemen (BAHS) ist nicht mehr Teil der Transaktion und verbleibt somit vorerst bei Demant. Die britische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (Competition and Markets Authority) hat ihren Abschlussbericht veröffentlicht, der keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken aufwirft. Die Transaktion kann daher vorbehaltlich der Zustimmung der CMA zu den Bedingungen aller Vereinbarungen im Zusammenhang mit der Übertragung des CI-Geschäfts auf Cochlear fortgesetzt werden. Am 2. August 2023 schlägt die CMA vor, die beigefügten vorgeschlagenen endgültigen Verpflichtungserklärungen zu akzeptieren. Die vorgeschlagenen endgültigen Verpflichtungserklärungen zielen darauf ab, die in dem Bericht festgestellten wettbewerbsrechtlichen Bedenken und die sich daraus ergebenden nachteiligen Auswirkungen zu beseitigen. Mit Stand vom 15. August 2023 wird der Abschluss der Übernahme bis Ende Dezember 2023 erwartet. Mit Stand vom 9. Oktober 2023 hat die Europäische Kommission die Übernahme von Oticon Medical genehmigt. Ab dem 19. Februar 2024 wird die Übernahme voraussichtlich bis Ende Juni 2024 abgeschlossen sein. Am 4. April 2024 beschloss die australische Wettbewerbs- und Verbraucherkommission, keine Einwände gegen die Übernahme von Oticon Medical zu erheben. Ash Chandhok Tiwari von Baker & Mckenzie LLP fungierte als Rechtsberater für Cochlear.

Cochlear Limited (ASX:COH) hat die Übernahme von Oticon Medical A/s von Demant A/S (CPSE:DEMANT) am 21. Mai 2024 abgeschlossen. Die Transaktion hat alle regulatorischen und üblichen Abschlussbedingungen erfüllt.