Desert Metals Limited hat mit den Bohrungen seines 5-Loch-RC-Programms über 1.100 m bei Belele begonnen. Das Programm ist darauf ausgelegt, einen modellierten Leiter zu testen, der durch EM-Daten aus der Luft identifiziert und durch EM-Daten am Boden bestätigt wurde. Der Leiter ist halb deckungsgleich mit einer magnetischen Bullseye-Anomalie und könnte Sulfide darstellen, die mit einer VMS-artigen Mineralisierung in Verbindung stehen. Das 3.000 m lange Aircore-Programm mit 44 Bohrlöchern, das die PGE-Anomalien der jüngsten Diamantbohrungen und der geochemischen Bodenuntersuchungen bei Innouendy (DM1 ASX-Meldung vom 20. Dezember 2020) untersuchen soll, wird voraussichtlich nächste Woche beginnen. Das Programm wird auch eine EM-Anomalie aus der Luft untersuchen, die an die Ni-Anomalien der historischen Bohrungen angrenzt (DM1 ASX-Meldung vom 26. Februar 2020). Der Leiter liegt etwa 100 m von einem historischen WMC-Bohrloch entfernt, das 0,59 % Ni auf 14 m ergab. Dies waren die höchsten Ni-Werte, die im Rahmen des 52-Loch-Perkussionsbohrprogramms von WMC aufgezeichnet wurden. Das Programm war darauf ausgerichtet, in einem günstigen tektonischen Umfeld nach Chromit zu suchen; die anomalen Ni-Werte wurden nicht weiter verfolgt. (WAMEX-Berichte A7934 und A8056).