21.01.14

Wie Banken mit neuen Service-Konzepten das Kundenerlebnis steigern können, demonstriert Wincor Nixdorf zur Wincor World 2014. Konkrete Anwendungsbeispiele zeigen, dass sich das Spektrum von SB-Angeboten stark erweitern lässt, wenn Bankmitarbeiter Kunden bei speziellen Transaktionen per Video oder mithilfe von Tablet-PCs unterstützen. Und um SB-Systeme noch intuitiver bedienen zu können, sollen sich Bankkunden künftig sogar ihre individuelle Bedienoberfläche gestalten können - wie zuhause am Tablet per Touch- und Swipe-Bedienung.

Nutzer-Oberflächen individuell designen

Bankkunden werden sich künftig ihre Nutzer-Oberflächen am Geldautomaten nach ihren eigenen Vorlieben gestalten können. Möglich macht das eine neue multivendor-fähige Software von Wincor Nixdorf. Damit können Nutzer am Touch-Display des Geldautomaten Bedienelemente in Größe und Anordnung verändern. Kunden, die regelmäßig Schecks einzahlen, können sich zum Beispiel das entsprechende Bedienmenü auf dem persönlichen Startscreen per Touch- und Swipe-Bedienung anordnen und gelangen so direkt zur ihrer bevorzugten Transaktion. Auch Banken profitieren von dem Software-Tool, indem sie Nutzer-Oberflächen einfach umgestalten und die neuen Designs einfach auf die Systeme im Netzwerk verteilen können.

Auf Knopfdruck Hilfe per Video

Wincor Nixdorf unterstützt Banken weltweit bei der Weiterentwicklung ihrer Selbstbedienungskonzepte und ermöglicht damit über die Ein- und Auszahlung hinaus eine Vielzahl neuer Funktionen. Schlüssel dazu sind intelligente Software und die Einbeziehung der Bankmitarbeiter - zum Beispiel per Video, wie Wincor Nixdorf an einem Exponat demonstriert. Per Knopfdruck kann Hilfe angefordert werden. Bankmitarbeiter weisen die Kunden dann bei erstmaliger Benutzung einer Funktion wie der Scheckeinzahlung per Video ein und leiten den Kunden an.

Mitarbeiter unterstützen mit dem Tablet

Mit einem Knopfdruck um Unterstützung bitten können Kunden auch dann, wenn sie am Geldautomaten in einer Filiale eine Summe abheben möchten, die das persönliche Tageslimit überschreitet. Der Filialmitarbeiter wird auf der neuen Tablet App von Wincor Nixdorf sofort darüber informiert und kann nach einem kurzen Check der Kundendaten solche Transaktionen autorisieren und die Auszahlung freigeben.

"Konzepte wie diese können das Serviceerlebnis des Kunden enorm verbessern. Dass so viele zusätzliche Services schnell und unkompliziert am SB-System angeboten werden können, bedeutet hohen Komfort für den Kunden. Gleichzeitig stellen diese Lösungen sicher, dass die Bank den persönlichen Kontakt nicht verliert, da Bankmitarbeiter flexibler und proaktiver auf Kunden zugehen als bei klassischen Schalter-/Kasse-Konzepten," sagt Anja Lindner, Head of Industry Marketing Banking bei Wincor Nixdorf.

Software-Betrieb

Banken, die ihren Kunden die neuen Selbstbedienungslösungen anbieten wollen, ohne in der eigenen IT-Organisation das Knowhow zur Installation und zum Betrieb der Softwarelösungen aufzubauen, können die Betriebsführung der Software komplett an Wincor Nixdorf auslagern. Das IT- Unternehmen stellt dann die Verteilung von Softwareupdates sicher, beseitigt über Remote-Zugänge Störungen im Softwarebetrieb und steuert die Anfragen der Bankmitarbeiter über ein zentrales Service Desk, so dass jederzeit die Verfügbarkeit der Software für den Kunden sichergestellt wird.

weitergeleitet durch