25.01.12

Bartels-Langness-Gruppe setzt auf die CINEO Cash Management Lösung von Wincor Nixdorf

Höchste Sicherheitsstandards und effektive Prozesse bei Kassenabrechnung und Aufbewahrung der Bargeldbestände in Kassentresoren: Mit dieser Zielsetzung führt die Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co.KG das automatisierte Bargeldhandling im Kassenbüro ein. "Wir wollen die Abläufe optimieren und dadurch den Aufwand für manuelle Arbeiten verringern, Fehler bei der Kassenabrechnung minimieren und die Bargeldsicherheit erhöhen", fasst Günter Heppes, IT-Leiter Bartes-Langness, die Anforderungen zusammen.

Im Mai 2010 startete die Bartels-Langness-Gruppe zunächst in drei norddeutschen famila-SB-Warenhäusern ihren Testlauf mit der Cash Management Lösung von Wincor Nixdorf. Inzwischen sorgt modernste CINEO Cash Management Technologie für die Automatisierung des Bargeldhandlings in den Kassenbüros von famila. Die Lösung ermöglicht ein insgesamt geschlossenes System der Versorgung und Entsorgung von Noten und Münzen: Nach Schichtende wird das eingenommene Geld im Kassenbüro automatisch gezählt, verifiziert und revisionssicher in den Speichermedien der CINEO-Systeme abgelegt. Bei Schichtbeginn erhalten autorisierte famila-Mitarbeiter automatisiert die genau definierte Noten- und Münzmenge zur Vorbereitung der Kassenlade.

Die CINEO Cash Management Technologie sorgt für einen schnellen Kassenabschluss, denn das manuelle Zählen der Kassenladen im Vier-Augen-Prinzip sowie das manuelle Verbuchen und Vorbereiten der Kassenlade entfallen und werden vollautomatisiert. Darüber hinaus sorgt das System für maximale Sicherheit und Transparenz der Bargeldbestände, denn bei geschlossenen Systemen geht das Überfallrisiko gegen Null und Manipulationen sind nahezu ausgeschlossen. Durch das Handling von verifiziertem Geld in geschlossenen und gesicherten Kassetten sind Differenzen sowohl bei der internen Abrechnung als auch gegenüber dem Werttransporteur bzw. dem Cash Center ausgeschlossen. Durch die Automatisierung werden die Mitarbeiter zudem von unproduktiven Arbeiten entlastet. "Die Vorteile haben die Mitarbeiter schnell überzeugt und für eine hohe Akzeptanz gesorgt", so IT-Leiter Günter Heppes. "Aber auch insgesamt haben uns die Erfahrungen aus der Testphase überzeugt. Die Systeme arbeiten zuverlässig, und auch unsere Erwartungen an die Bestands- und Falschgeld-Sicherheit haben sich erfüllt."

Eingesetzt wird eine leistungsstarke Recycling-Lösung für Münzgeld, die pro Denomination im Schnitt 1.200 Münzen verarbeiten kann, und außerdem eine Lösung für das Notenrecycling, bei der bündelweise bis zu 150 Noten eingezahlt werden können. Die unterschiedlichen Benutzergruppen wie Aufsicht, Kassiererin, Werttransporteur und Techniker müssen sich mit eigener Bedienernummer und PIN anmelden, wobei jede einzelne Transaktion protokolliert wird. Auch das sorgt für mehr Sicherheit und Flexibilität, denn über die individuelle Bedienernummer können den Nutzern unterschiedliche Funktionen und Zugriffsrechte zugewiesen werden.
2011 wurden die Kassenbüros weiterer famila-Märkte mit der Lösung ausgestattet. Die Bartels-Langness-Gruppe, die mit über 80 SB-Warenhäusern sowie einem dichten Netz von Nahversorger-Supermärkten zu den großen Lebensmittelhändlern in Deutschland zählt, wird weitere famila-Märkte mit der Cash Management Technologie von Wincor Nixdorf ausrüsten.

distribué par

Ce noodl a été diffusé par Wincor Nixdorf AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.wincor-nixdorf.com. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-25 15:16:10 PM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.