Digital Utilities Ventures, Inc. gab bekannt, dass das modulare Mikroben-Düngesystem Easy FEN, das die revolutionäre proprietäre Bodenmikrobenformel (Terreplenish®) verwendet, jetzt sowohl in den Vereinigten Staaten als auch international vertrieben werden kann. Das System ist im Wesentlichen eine dezentrale, vollautomatische “Düngemittelanlage in einer Box”, die in ländlichen landwirtschaftlichen Genossenschaften und Gemeinden auf der ganzen Welt eingesetzt werden kann. Das vollautomatische System wandelt die Grünabfälle der einzelnen Gemeinden in den sehr wertvollen Terreplenish-Flüssigdünger um, der dann den Landwirten und Erzeugern vor Ort zur Verfügung steht. Für Feldkulturen liefert Terreplenish® 45-60 Pfund Stickstoff pro Acre.

Zusätzlich werden 15 Pfund P205 (alter Phosphor) pro Acre freigesetzt, während das Wurzelwachstum gestärkt wird. So kann jedes EasyFEN-System 1/3 des Düngerbedarfs für 500.000 Hektar Mais erzeugen. Nach Angaben des USDA werden in den USA 92 Millionen Hektar Mais angebaut; das bedeutet, dass 184 EasyFEN-Module 1/3 des Düngerbedarfs für den gesamten US-Maismarkt decken würden! Die Wasserrückhaltung ist ebenfalls ein wichtiger Vorteil. Es hat sich gezeigt, dass das EasyFEN-System die Wasserrückhaltung um über 125% erhöht und damit den Bewässerungsbedarf erheblich reduziert.

Herkömmliche Düngemittel auf Erdölbasis binden einen Großteil des Phosphors im Boden und können dann ausgewaschen werden. Durch den Einsatz des EasyFEN-Systemendprodukts Terreplenish werden die im Boden gebundenen Nährstoffe leichter für die Pflanzen verfügbar gemacht und der übermäßige Düngerabfluss, der in die Wasserversorgung und den Golf von Mexiko gelangt, reduziert. Wie die jüngsten Ereignisse gezeigt haben, hat die Weltwirtschaft einen großen Einfluss auf den Zugang zu Düngemitteln.

Die inländische Düngemittelproduktion muss erheblich gesteigert werden, um die große Agrarindustrie der USA zu unterstützen. Die typische erdölbasierte Düngemittelproduktion und der Transport aus großen, zentralisierten Anlagen tragen zur CO2-Belastung der Atmosphäre und zu höheren Logistikkosten bei. Durch die Errichtung kleinerer dezentraler Anlagen direkt in diesen ländlichen landwirtschaftlichen Gemeinden kann das Unternehmen die Logistikkosten senken und gleichzeitig den Cashflow in der jeweiligen Gemeinde halten, anstatt ihn über viele Meilen hinweg an einen zentralen Verteiler zu liefern.

Derzeit wird der Düngemittelmarkt von einigen wenigen Großkonzernen beherrscht, die das Geld aus der ländlichen Landwirtschaft abziehen. Die Landwirte sehen also den Großteil der Kostensteigerungen aufgrund dieser globalen Probleme, während ihre Gemeinde nichts von den Gewinnen der Düngemittelindustrie abbekommt. Durch den Einsatz kleinerer, dezentraler Anlagen für jede ländliche landwirtschaftliche Genossenschaft, wie das EasyFEN-System, kann der Wohlstand in der lokalen Gemeinschaft verbleiben und die Preise aufgrund stark reduzierter logistischer Kosten gesenkt werden.