DVB Bank legt insgesamt ein noch zufriedenstellendes Konzernergebnis 2015 vor (News mit Zusatzmaterial)

DGAP-News: DVB Bank SE / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis

DVB Bank legt insgesamt ein noch zufriedenstellendes Konzernergebnis 2015

vor (News mit Zusatzmaterial)

25.02.2016 / 11:10

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Frankfurt am Main, 25. Februar 2016 - Die DVB Bank SE (ISIN DE0008045501)

erzielte 2015 mit Finanzierungen und Beratungen für Kunden der

internationalen Transportwirtschaft ein Konzernergebnis nach Steuern von

45,6 Mio EUR (Vorjahr: 79,1 Mio EUR).

Ralf Bedranowsky, Vorsitzender des Vorstands der DVB Bank SE, nimmt zum

Konzernergebnis der Bank wie folgt Stellung:

"Im Geschäftsjahr 2015 konnte die DVB insgesamt ein noch

zufriedenstellendes Ergebnis erwirtschaften. Im herausfordernden

geopolitischen, makroökonomischen und branchenspezifischen Umfeld erwies

sich unser Geschäftsmodell erneut als widerstandskräftig und nachhaltig.

Die eindeutige Fokussierung auf ein diversifiziertes Finanzierungsportfolio

von Transportmitteln bewährt sich gerade in diesen schwierigen Zeiten.

Positiv sind folgende Ergebnisfaktoren hervorzuheben:

Das Neugeschäft im internationalen Transport Finance konnte trotz des

anhaltend intensiven Bankenwettbewerbs am Finanzierungsmarkt attraktiv

gestaltet werden. Bis zum 31. Dezember 2015 schloss die Bank in der

Schiffs-, Flugzeug-, Offshore- und Landtransportfinanzierung 190 neue

Transaktionen mit einem Volumen von 7,0 Mrd EUR ab - demgegenüber waren es

im Vorjahreszeitraum 187 Transaktionen mit einem Volumen von 6,3 Mrd EUR.

Das Ergebnis aus Finanzinstrumenten gemäß IAS 39 belief sich auf 70,8 Mio

EUR (Vorjahr: -21,4 Mio EUR). Das hierin enthaltene Ergebnis aus

Finanzanlagen konnte deutlich auf 35,3 Mio EUR gesteigert werden (Vorjahr:

-4,0 Mio EUR), da das Aviation Investment Management der Bank durch die

Teilveräußerung einer Beteiligung an der Wizz Air Holdings Plc einen

substanziellen Einmalertrag erzielte.

Die Verwaltungsaufwendungen konnten mit 180,9 Mio EUR auf Vorjahresniveau

gehalten werden (181,2 Mio EUR) - trotz der weiterhin hohen Anforderungen,

die die regulatorisch bedingten Projekte an uns stellen.

Die Ergebnisse der Bank wurden durch verschiedene Effekte belastet:

Die Risikovorsorge im Kreditgeschäft stieg auf 141,5 Mio EUR (Vorjahr: 62,4

Mio EUR), die im Wesentlichen für Engagements im Altbestand des Shipping

Finance-Portfolios und für Finanzierungen im Offshore Finance-Portfolio

notwendig wurde.

Die im Zinsergebnis enthaltenen Risikokosten beliefen sich auf 36,8 Mio EUR

(Vorjahr: 27,6 Mio EUR) und enthalten im Wesentlichen den Aufwand für die

von der Bank im Rahmen von Restrukturierungsmaßnahmen gehaltenen Schiffe.

Durch vorzeitige Kredittilgungen, die nicht zu entsprechenden

Einstandskosten neu ausgereicht werden konnten, sowie durch das Vorhalten

zusätzlicher Liquidität bei der Europäischen Zentralbank zu negativen

Zinsen aufgrund der neuen europäischen Liquiditätsanforderungen (LCR) ist

das Zinsergebnis im Vergleich zum Vorjahr um 11,6 Mio EUR zusätzlich

belastet.

Das Geschäftsjahr 2016 betrachten wir mit zurückhaltender Zuversicht:

Wir streben für das Geschäftsjahr 2016 ein Konzernergebnis an, das auf dem

Niveau des Vorjahres oder leicht darüber liegen sollte. Angesichts der

anhaltenden Herausforderungen an den Schifffahrts- und Offshore-Märkten

verkennen wir nicht, dass die Risikovorsorge weiterhin erhöht bleiben wird,

sich indes unterhalb des 2015er Niveaus bewegen sollte."

Im Detail betrachtet, stellt sich der Konzernabschluss wie folgt dar:

Der Zinsüberschuss sank um 14,9 % von 215,9 Mio EUR auf 183,7 Mio EUR. Das

Zinsergebnis wurde durch zwei der bereits geschilderten Faktoren belastet -

(1) Risikokosten für von der Bank im Rahmen von Restrukturierungsmaßnahmen

gehaltene Schiffe und (2) Kosten für unvorhergesehene und vorzeitige

Kredittilgungen.

Die Risikovorsorge im Kreditgeschäft stieg um 79,1 Mio EUR auf 141,5 Mio

EUR (Vorjahr: 62,4 Mio EUR). Im Wesentlichen wurde diese für Engagements im

Altbestand des Shipping Finance-Portfolios (2015: 88,4 Mio EUR; 2014: 38,6

Mio EUR) und für Finanzierungen im Offshore Finance-Portfolio (2015: 21,5

Mio EUR; 2014: keine Risikovorsorge) notwendig. Gegenüber dem Jahresende

2015 stieg der Bestand an Risikovorsorge bestehend aus

Einzelwertberichtigungen, Portfoliowertberichtigungen und Rückstellungen

von 219,0 Mio EUR um 33,2 % auf 291,8 Mio EUR.

Die erhöhte Risikovorsorge bewirkte einen Rückgang im Zinsüberschuss nach

Risikovorsorge um 72,5 % von 153,5 Mio EUR auf 42,2 Mio EUR.

Der Provisionsüberschuss, der im Wesentlichen Provisionen aus dem

Kreditgeschäft, dem Asset Management und dem Corporate

Finance-Beratungsgeschäft enthält, lag mit 103,3 Mio EUR nahezu auf dem

Niveau des Vorjahres (108,5 Mio EUR).

Das Ergebnis aus at Equity bewerteten Unternehmen sank von 12,4 Mio EUR auf

3,9 Mio EUR.

Das Sonstige betriebliche Ergebnis fiel von 34,5 Mio EUR auf 14,7 Mio EUR.

Der Rückgang ist im Wesentlichen durch den Wegfall eines 2014 mit den

Shipping Investment Management-Aktivitäten der Bank in Zusammenhang

stehenden Sondereffekts zu erklären.

Die Verwaltungsaufwendungen reduzierten sich um 0,2 % auf 180,9 Mio EUR.

Dabei gingen die Personalaufwendungen um 4,3 % von 108,9 Mio EUR auf 104,2

Mio EUR zurück. Der Sachaufwand (inklusive Abschreibungen) lag bei 71,8 Mio

EUR (Vorjahr: 67,8 Mio EUR).

Das grundsätzlich volatile Ergebnis aus Finanzinstrumenten gemäß IAS 39

(Handelsergebnis, Ergebnis aus Sicherungsbeziehungen, Ergebnis aus der Fair

Value Option, Ergebnis aus ohne Handelsabsicht abgeschlossenen Derivaten

und Ergebnis aus Finanzanlagen) belief sich auf 70,8 Mio EUR (Vorjahr:

-21,4 Mio EUR). Das hierin enthaltene Ergebnis aus Finanzanlagen konnte

deutlich auf 35,3 Mio EUR gesteigert werden (Vorjahr: -4,0 Mio EUR) - das

Aviation Investment Management der Bank erzielte durch die Teilveräußerung

einer Beteiligung an der Wizz Air Holdings Plc einen substanziellen

Einmalertrag.

Das Konzernergebnis vor Steuern lag bei 46,1 Mio EUR (Vorjahr: 98,2 Mio

EUR) und das Konzernergebnis (nach Steuern) belief sich auf 45,6 Mio EUR

(Vorjahr: 79,1 Mio EUR).

Im Vergleich zum Jahresende 2015 stieg die Bilanzsumme der DVB zum 31.

Dezember 2015 - im Wesentlichen währungsbedingt - insgesamt um 8,6 % auf

26,6 Mrd EUR (31. Dezember 2014: 24,5 Mrd EUR).

Das nominale Kundenkreditvolumen (Forderungen an Kunden, Garantien und

Bürgschaften, unwiderrufliche Kreditzusagen und Derivate) erhöhte sich

wechselkursbedingt um 8,6 % auf 25,3 Mrd EUR (Vorjahr: 23,3 Mrd EUR).

Die finanziellen Steuerungsgrößen der Bank entwickelten sich wie folgt:

Der Return on Equity vor Steuern belief sich auf 4,1 % (Vorjahr: 8,5 %),

wohingegen die Cost-Income-Ratio um 3,7 Prozentpunkte auf 48,1 % (Vorjahr:

51,8 %) gesenkt werden konnte. Die risikoadjustierte Kennzahl Economic

Value Added, die auch die operativen Erträge aus dem Ergebnis aus

Finanzanlagen enthält, belief sich auf -86,8 Mio EUR (Vorjahr: 27,3 Mio

EUR).

Die DVB berichtet Kapitalquoten, die aufgrund der Basel-III-Grundsätze

(Advanced Approach) und jeweils nach Gewinnfeststellung ermittelt werden:

Danach belief sich die harte Kernkapitalquote auf 16,3 % (Vorjahr: 18,7 %),

während die Gesamtkapitalquote 22,4 % (Vorjahr: 21,6 %) betrug.

Über die DVB Bank SE:

Die DVB Bank SE, mit Sitz in Frankfurt am Main, ist der führende Spezialist

im internationalen Transport Finance-Geschäft. Die Bank bietet ihren Kunden

integrierte Finanz- und Beratungsdienstleistungen in den Segmenten Shipping

Finance, Aviation Finance, Offshore Finance und Land Transport Finance an.

Die DVB ist an wesentlichen internationalen Finanz- und Verkehrszentren

vertreten: am Firmensitz in Frankfurt am Main, an weiteren europäischen

Standorten (Amsterdam, Athen, Hamburg, London, Oslo und Zürich), in Amerika

(New York und Curaçao) und in Asien (Singapur und Tokio). Die Aktien der

DVB Bank SE sind an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (ISIN:

DE0008045501). Weitere Informationen erhalten Sie unter www.dvbbank.com.

Ansprechpartnerin in der DVB:

Elisabeth Winter

Head of Group Corporate Communications

Managing Director

Telefon: +49 69 9750 4329

E-Mail: elisabeth.winter@dvbbank.com

+++++

Zusatzmaterial zur Meldung:

Dokument: http://n.eqs.com/c/fncls.ssp?u=QCLMRGIMEJ

Dokumenttitel: DVB_Pressemitteilung und Anlagen_250216

---------------------------------------------------------------------------

25.02.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: DVB Bank SE

Platz der Republik 6

60325 Frankfurt am Main

Deutschland

Telefon: 069-97504-329

Fax: 069-97504-850

E-Mail: info@dvbbank.com

Internet: www.dvbbank.com

ISIN: DE0008045501

WKN: 804550

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);

Freiverkehr in Düsseldorf, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------

440011 25.02.2016