EMU NL teilte mit, dass das Unternehmen zwei sehr aussichtsreiche REE-Liegenschaften in WA beantragt hat, um sein kürzlich erworbenes aussichtsreiches Seltene Erden-Explorationsgebiet Georgetown in QLD zu ergänzen. Die WA-Projekte wurden durch die GSWA-Bewertung hochwertiger Mineralvorkommen von TREO in der Nähe von Esperance WA und Merredin WA identifiziert. Das Projekt Condingup, Esperance, befindet sich innerhalb der begehrten Booanya-Granit-Suite, die vor kurzem für ihre Anreicherung mit Seltenen Erden anerkannt wurde2.

Das Konzessionspaket ist außerdem durch aussichtsreiche, günstige geologische Strukturen definiert. Das Merredin REE Projekt befindet sich 30 km nördlich von Merredin WA. Zwei GSWA-Proben, die innerhalb des Konzessionspakets entnommen wurden, ergaben hochgradig anomale Ergebnisse (1381ppm) und lassen auf eine aussichtsreiche REE-Exploration innerhalb des 88 Quadratkilometer großen Konzessionsgebiets schließen.

Die WA-REE-Projekte von EMU ergänzen das kürzlich erworbene Georgetown-Projekt (Earn-in-JV)3. Die Aussichten auf Seltene Erden bei Georgetown wurden in einem Bericht des Sustainable Minerals Institute der Universität Queensland vom August 2021 hervorgehoben4. Der Bericht umreißt die potenziellen Zonen für REE-haltige IOCG-Lagerstätten, von denen man annimmt, dass sie Teile des CONDINGUP PROJEKTS (385 km2) überlagern. Das neue Explorationsgrundstück bei Condingup in der Nähe von Esperance WA liegt nur 35 km südlich des ASX:OD6 Splinter Rock-Projekts, das in einer ähnlichen Umgebung innerhalb der angereicherten Booanya-Granit-Suite Erfolge erzielt. Einzelne Probenergebnisse von Geoscience WA (GSWA) zeigten einen signifikant erhöhten Gesamtgehalt an Seltenerdoxiden (TREO) von 1047 ppm.

Esperance soll ein zentraler Knotenpunkt für die Produktion von erneuerbaren Energien und grünem Wasserstoff werden. Ziel ist eine tonhaltige Seltene Erden-Lagerstätte, die potenzielle großflächige und kostengünstige Abbaumöglichkeiten bietet MERREDIN PROJECT (88 km2) Neue Seltene Erden-Liegenschaft 30 km nördlich von Merredin (WA Wheatbelt) 2 GSWA-Proben mit stark anomalen, erhöhten Seltenen Erdenwerten von 1381 ppm und 1000 ppm TREO. Die Proben wurden über einer aussichtsreichen Granitlithologie innerhalb eines nach Norden verlaufenden strukturellen Verwerfungspakets entnommen. GEORGETOWN PROJEKT (850 km2).

Das REE-Potenzial wurde vom Sustainable Minerals Institute der University of Queensland anerkannt (Bericht vom August 2021)1 Die Grundstücke Fiery Creek und Georgetown überlagern aussichtsreiche REE-Lagerstätten, die mit den potenziellen Zonen für (REE-haltige) Eisen-Oxid-Kupfer-Gold (IOCG)-Lagerstätten in Verbindung stehen, was durch mäßige Anomalien in Flusssedimenten unterstützt wird.