IR-Pressemitteilungen
{{1626332400000 | date:'longDate'}}
Verändertes Marktumfeld: EnBW führt Wertberichtigungen auf Kraftwerkspark durch
Kohlekraftwerke weiter unter wirtschaftlichem Druck / Operatives Konzernergebnis bleibt unberührt

Karlsruhe. Gestiegene Anforderungen an den Klimaschutz und eine sich verschärfende Klimagesetzgebung lassen die Ertragskraft vor allem von Kohlekraftwerken weiter sinken.

Vor diesem Hintergrund passt die EnBW ihre mittel- bis langfristigen Wirtschaftlichkeitsprognosen an die aktuellen Marktprämissen an. In der Konsequenz führt dies zu deutlichen Wertberichtigungen und einer Erhöhung von Rückstellungen. Von den geänderten Erwartungen an das Marktumfeld sind in geringem Umfang auch Offshore-Windparks betroffen. Insgesamt betragen die Sondereffekte rund 1,25 Milliarden Euro. Die Wertberichtigungen sind jedoch rein bilanzieller Natur und haben keine Auswirkungen auf das operative Ergebnis und damit weder auf die Ergebnisprognose für 2021 noch auf die Höhe der Ausschüttung der Dividende für das Geschäftsjahr 2021.

Im Rahmen der Erstellung ihres Halbjahresabschlusses hat die EnBW im Geschäftsfeld Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur einen Wertberichtigungsbedarf von rund 950 Millionen Euro identifiziert. Der deutlich größte Teil entfällt dabei auf die konventionellen Kraftwerke (ca. 700 Millionen Euro). Dabei erwartet die EnBW im Wesentlichen verschärfte Anforderungen, die sich aus dem Klimaschutz ergeben.

Aufgrund dieser Annahmen müssen auch die Rückstellungen für drohende Verluste aus nicht mehr kostendeckenden Strombezugsverträgen* um 300 Millionen Euro erhöht werden.

In geringerem Umfang sind auch Offshore-Windparks betroffen (ca. 250 Millionen Euro). Grund für die Abschreibungen auf die Offshore-Parks sind in erster Linie bilanzielle Effekte etwa aus dem EEG-Stauchungsmodell**, die jedoch keinen Einfluss auf den operativen Betrieb haben. Hinzu kommen neue Erkenntnisse über die Entwicklung der Windverhältnisse auf See sowie die langfristige Entwicklung der Strompreise. Hier geht die EnBW insbesondere langfristig von leicht sinkenden Markterlösen gegenüber ihren bisherigen strategischen Erwartungen aus.

Sowohl die Wertberichtigungen für die eigenen Kraftwerke als auch die Drohverlustrückstellungen für die eingekauften Strommengen sind Sondereffekte. Sie belasten zwar den Jahresabschluss für 2021, haben jedoch weder Einfluss auf das operative Geschäft noch auf die Ergebnisprognose (Adjusted EBITDA) für das Gesamtjahr 2021. EnBW veröffentlicht ihre Halbjahresergebnisse am 29. Juli 2021.

Hintergrund:

* Was sind 'Drohverlustrückstellungen'?

Die EnBW betreibt einen eigenen Kraftwerkspark und bezieht darüber hinaus auch Strom aus Kraftwerken, die nicht zum Konzern gehören. Für diesen gelieferten Strom hat sich die EnBW verpflichtet, den Betreibern alle Kosten zu ersetzen. Aufgrund der verschlechterten Marktsituation können auch diese Kraftwerke, ebenso wie die EnBW-eigenen Anlagen, nicht mehr profitabel betrieben werden. Dadurch entsteht für die EnBW über die Vertragslaufzeit ein Verlust, für die das Unternehmen sogenannte Drohverlustrückstellungen bilden muss.

** EEG Stauchungsmodell

Die Betreiber von EEG geförderten Offshore-Windanlagen können sich für das sogenannte Stauchungsmodell entscheiden. Mit ihm erhalten sie eine höhere Anfangsförderung als im Basismodell, allerdings nur für einen verkürzten Zeitraum von acht Jahren. Der Betrieb bringt in den ersten 8 Jahren also mehr Geld pro Kilowattstunde als die späteren Jahre. Die planmäßige Abschreibung erfolgt jedoch linear über die gesamte Laufzeit. Die Differenz zwischen dem jährlichen Wertbeitrag und dem durch die lineare planmäßige Abschreibung erfassten Werteverzehr ist als außerplanmäßige Abschreibung zu erfassen.

Zum Inhalt dieser Pressemitteilung hat die EnBW auch eine Ad-Hoc Meldung gemäß §15 WpHG veröffentlicht: zur Ad-hoc-Meldung.

Über EnBW

Die EnBW ist mit über 24.000 Mitarbeiter*innen eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa. Sie versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas, Wasser sowie Dienstleistungen und Produkten in den Bereichen Infrastruktur und Energie. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist ein Eckpfeiler ihrer Wachstumsstrategie und deshalb ein Schwerpunkt ihrer Investitionen. Seit Beginn des Unternehmensumbaus hat die EnBW rund 4,7 Milliarden Euro in das Geschäftsfeld Erneuerbare Energien investiert. Bis 2025 werden weitere rund 4 Milliarden in den weiteren Ausbau der Wind- und Solarenergie und teilweise auch Fuel-Switch Maßnahmen investiert. Die installierte Leistung aus Erneuerbaren Energien wird Ende 2020 bei 40 % des Gesamtportfolios liegen und bis Ende 2025 sollen 50 % des EnBW-Erzeugungsportfolios aus Erneuerbaren Energien bestehen. Das wirkt sich heute schon spürbar auf die Reduzierung der CO2-Emissionen aus, die EnBW bis 2030 halbieren will. Bis 2035 strebt die EnBW Klimaneutralität an.

Unternehmenskommunikation
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Durlacher Allee 93
76131 Karlsruhe
presse@enbw.com

Attachments

  • Original document
  • Permalink

Disclaimer

EnBW - Energie Baden-Württemberg AG published this content on 15 July 2021 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 15 July 2021 07:56:03 UTC.