Reinach (awp) - Evolva hat ein Update zu seinen Plänen mit dem Süssstoff EverSweet gegeben und gleichzeitig die Investoren auf einen tieferen Umsatz im laufenden Jahr vorbereitet. So erwartet das in den Bereichen Gesundheits-, Ernährungs- und Wellness-Produkte aktive Unternehmen nun, dass der gemeinsam mit dem US-Konzern Cargill entwickelte Süssstoff 2018 auf den Markt komme.

Bislang hatte Evolva keinen genauen Zeitplan hierfür gegeben. Vielmehr hatte das Unternehmen Ende 2015 den Süssstoff zunächst mit Cargill vorgestellt und seinerzeit eine Markteinführung für 2016 in Aussicht gestellt. Dieser Plan war dann aber nur wenige Monate später einkassiert worden - auf unbestimmte Zeit. Die Herstellungskosten für einen Launch seien "noch nicht annehmbar", hiess es zur Begründung.

In der aktuellen Meldung heisst es nun, Evolva und Cargill seien bei der Entwicklung von EverSweet gut vorangekommen. Dabei verweist Evolva auf die Tatsache, dass die FDA dem Süssstoff einen GRAS "No Objection Letter" ausgestellt hat. Zudem haben Evolva in Europa und den USA wichtige Fortschritte im Patentbereich gemacht. "Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen dürfte im Verlauf des Jahres 2017 ein Hefestamm für eine Markteinführung bereit sein", heisst es in der Mitteilung vom Dienstag.

Im Rahmen des Markteinführungsplans 2018 werde der Süssstoff anfänglich in der modernen, kosteneffizienten Produktionsstätte von Cargill in Nebraska hergestellt werden. Zu diesem Zweck würden die bestehenden Anlagen von Cargill umgerüstet.

Voraussetzung für die Durchführung dieses Plans sei aber, dass die laufenden Verhandlungen zwischen Evolva und Cargill bis im Frühling 2017 erfolgreich abgeschlossen werden. Evolva rechnet laut Mitteilung damit, dass einige Aktivitäten, insbesondere die Investitionen in die Produktion, fremdfinanziert werden.

Gleichzeitig legt Evolva einen ersten Überblick über den Umsatzverlauf 2016 vor. Demnach hat das Unternehmen beim Umsatz ein Minus von etwa einem Drittel verbucht. Insgesamt dürften die Erlöse 2016 zwischen 9 und 10 Mio CHF liegen. Die vorläufigen liquiden Mittel dürften per Ende 2016 bei den angestrebten rund 47 Mio CHF liegen.

hr/cf