FAIR VALUE REIT

GESCHÄFTSBERICHT 2023

129

BERICHT DES AUFSICHTSRATS

OBJEKTÜBERSICHT 

2

ZUSAMMENGEFASSTER

LAGEBERICHT

7

KONZERNABSCHLUSS

54

COMPLIANCE

124

Aufsichtsrat und Vorstand

125

Bericht des Aufsichtsrats

129

Erklärung zur

Unternehmensführung

131

Erklärung des Vorstands zur

Einhaltung­ der Anforderungen

des REITG

138

Methodik der

Immobilienbewertung

139

IMPRESSUM

141

Sehr geehrte Aktionäre,

das abgelaufene Geschäftsjahr hat sich für die Fair Value REIT-AG operativ, trotz der sich eintrübenden wirtschaftlichen Entwicklung, erneut sehr stabil und positiv ent- wickelt, sodass wir Ihnen auf der kommenden Hauptversammlung eine Dividen- denzahlung von EUR 0,25 je Aktie vorschlagen können.

Der Vorstand plant, diese Strategie auch im laufenden Geschäftsjahr aktiv fortzu- setzen, um so das Eigenkapital sowie die Ertragskraft für die Aktionäre weiter zu stärken.

Der Aufsichtsrat unterstützt den Vorstand ausdrücklich bei dieser Strategie.

ÜBERWACHUNG DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND ZUSAMMENARBEIT MIT DEM VORSTAND

Im Mittelpunkt der Tätigkeit des Aufsichtsrats standen die Überwachung und be- gleitende Steuerung der wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens und seiner strategischen Ausrichtung, insbesondere unter Berücksichtigung des volatilen Kapitalmarktumfelds.

Der Aufsichtsrat war in sämtliche Entscheidungen von grundlegender Bedeutung eingebunden. Unter Beachtung des § 90 Abs. 2 AktG hat der Vorstand den Aufsichts- rat zeitnah und ausführlich über die allgemeine Unternehmensentwicklung, die Lage der Gesellschaft und des Konzerns informiert. Alle Geschäftsvorfälle, die auf- grund gesetzlicher oder satzungsmäßiger Bestimmungen der Zustimmung des Aufsichtsrats unterliegen, wurden in den Aufsichtsratssitzungen behandelt.

Im Geschäftsjahr 2023 fanden neun Aufsichtsratssitzungen statt. Fünf Sitzungen wurden als virtuelle Sitzungen durchgeführt und vier Sitzungen fanden in Präsenz statt. Sieben Beschlüsse hat der Aufsichtsrat im Rahmen seiner Geschäftsordnung schriftlich im Umlaufverfahren gefasst. Die drei Mitglieder des Aufsichtsrats haben an allen Aufsichtsratssitzungen 2023 teilgenommen und bei allen Beschlüssen im Umlaufverfahren mit abgestimmt. Der Aufsichtsrat hat ausführlich die Budgets und Planungen für die Gesellschaft erörtert und verabschiedet sowie die Planung für den Konzern gebilligt. In den Aufsichtsratssitzungen wurden regelmäßig die ­Umsatz- und Ergebnisentwicklung des Konzerns sowie die Finanz- und Vermögens- situation beraten. Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss 2022 und den Abschluss zum Halbjahr 2023 festgestellt, den Konzernabschluss 2022 gebilligt und den Ver- gütungsbericht 2022 verabschiedet. Den Geschäftsbericht 2022 sowie Halbjahres- bericht 2023 hat der Aufsichtsrat ausführlich erörtert. Im Übrigen wurden die Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie mit dem Vorstand diskutiert und der Vorstand hat von den Ergebnissen der eingeleiteten Gegenmaßnahmen berichtet.

CORPORATE GOVERNANCE

Die Einhaltung der Grundsätze der Corporate Governance ist für den Aufsichtsrat und den Vorstand von hoher Bedeutung. Dementsprechend wird dem Bericht zur Corporate Governance ein eigenes Kapitel im Geschäftsbericht gewidmet. Die zu- letzt im April 2022 aktualisierte Empfehlung der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex wurde eingehend mit dem Vorstand erörtert. In die- sem Zusammenhang wurde auch die Effizienz der Arbeit des Aufsichtsrats über- prüft. Die aktuelle Entsprechenserklärung nach § 161 AktG wurde am 31. Januar 2024 gemeinsam mit dem Vorstand abgegeben und ist auf der Internetseite der Gesellschaftveröffentlicht. Die Erklärung zur Unternehmensführung nach § 289f HGB wurde vom Vorstand am 31. Januar 2024 abgegeben und auf der Internetseite der Gesellschaftveröffentlicht.

FAIR VALUE REIT

GESCHÄFTSBERICHT 2023

130

OBJEKTÜBERSICHT 

2

ZUSAMMENGEFASSTER

LAGEBERICHT

7

KONZERNABSCHLUSS

54

COMPLIANCE

124

Aufsichtsrat und Vorstand

125

Bericht des Aufsichtsrats

129

Erklärung zur

Unternehmensführung

131

Erklärung des Vorstands zur

Einhaltung­ der Anforderungen

des REITG

138

Methodik der

Immobilienbewertung

139

PRÜFUNG UND FESTSTELLUNG DES

JAHRES- UND KONZERNABSCHLUSSES­

Der vom Vorstand nach Maßgabe der International Financial Reporting Standards (IFRS) erstellte Konzernabschluss sowie der nach HGB erstellte Einzelabschluss der Fair Value REIT-AG wurden durch den von der Hauptversammlung am 17. Mai 2023 gewählten Abschlussprüfer PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungs- gesellschaft, Frankfurt am Main, geprüft. Der Abschlussprüfer erteilte sowohl dem Jahresabschluss als auch dem Konzernabschluss einschließlich der jeweiligen Lageberichte jeweils einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk.

Der Aufsichtsrat behandelte die rechtzeitig zur eigenen Prüfung vorgelegten ­Abschlüsse für das Geschäftsjahr 2023 inklusive der jeweiligen Lageberichte sowie die Prüfungsberichte des Abschlussprüfers in seiner Sitzung vom 24. April 2024. Die den Jahresabschluss testierenden Wirtschaftsprüfer haben zu den Prüfungsergeb- nissen berichtet und standen dem Aufsichtsrat für Fragen zur Verfügung.

PRÜFUNG NACH REITG

Der Abschlussprüfer hat die Erklärung des Vorstands zur Einhaltung der gesetz­ lichen Anforderungen zur Streuung der Aktien und Mindestausschüttung sowie zur Einhaltung der Vermögens- und Ertragsquoten bestätigt.

Der Aufsichtsrat dankt abschließend dem Vorstand und den Mitarbeitern für ihren Einsatz und ihren wertvollen Beitrag zum Jahresergebnis.

Langen, den 24. April 2024

Für den Aufsichtsrat

IMPRESSUM

141

Anlass zu Einwendungen hat es nicht gegeben, sodass der Aufsichtsrat am

Frank Hölzle

24. ­April 2024 den Jahresabschluss festgestellt und den Konzernabschluss gebilligt

(Aufsichtsratvorsitzender)

hat.

FAIR VALUE REIT

GESCHÄFTSBERICHT 2023

OBJEKTÜBERSICHT  2

ZUSAMMENGEFASSTER

LAGEBERICHT7

KONZERNABSCHLUSS 54

COMPLIANCE124

IMPRESSUM141

IMPRESSUM

UNTERNEHMENSKONTAKT

Fair Value REIT-AGRobert-Bosch-Str. 11 63225 Langen (Hessen) Deutschland

Tel. 06103 / 440016-0 Fax 06103 / 440016-9 info@fvreit.de www.fvreit.de

Sitz der Gesellschaft: Frankfurt am Main Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main Nr. HRB 120 099

141

VORSTAND

Tim Brückner, Vorsitzender

Gertraud Kälbli

AUFSICHTSRAT

Frank Hölzle, Vorsitzender

Prof. Dr. Alexander Goepfert, stellvertretender Vorsitzender

Barbara Deisenrieder

BILDQUELLEN

Fair Value REIT-AG

KONZEPTION UND LAYOUT

Berichtsmanufaktur GmbH, Hamburg

DATUM DER HERAUSGABE

25. April 2024

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Fair Value REIT-AG published this content on 23 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 23 May 2024 13:14:52 UTC.