FAR Limited hat nach der Bambo-Bohrkampagne Ende 2021 eine Überprüfung der Prospektivität der Blöcke A2 und A5 vor der Küste Gambias abgeschlossen. Die bei der Hauptbohrung (Bambo-1) und der Nebenbohrung (Bambo-ST1) gewonnenen Bohr- und Aufzeichnungsdaten bestätigten sowohl das Vorhandensein einer ergiebigen Ölquelle in dem Gebiet als auch die Tatsache, dass die bei der Bohrung angetroffenen Ölvorkommen über mehrere hundert Meter anhaltend waren, was bestätigt, dass wichtige Reservoirs Zugang zu dieser ölproduzierenden Küche haben. Bei den Bohrungen im Rahmen der Bambo-Kampagne auf den Soloo-Prospekten S440 und S410 wurden Hinweise auf Kohlenwasserstoffe gefunden, aber in der südlichen Erweiterung des Sangomar-Feldes im A2-Block wurden keine nennenswerten Ölmengen interpretiert. Die Ölvorkommen in den Reservoirs S390 und S400 des Bambo-Prospekts, die in den Bohrungen Bambo-1 und Bambo-ST1 angetroffen wurden, haben jedoch das Aufwärtspotenzial auf diesen beiden Ebenen im A2-Block aufgezeigt. Diese aussichtsreichen Zielintervalle bilden das neue Panthera-Prospekt. Eine weitere Kartierung der potenziellen ölhaltigen Lagerstätten hat zusätzliche, wesentliche Explorationsmöglichkeiten eröffnet, und FAR hat drei der vier kartierten Schürfstellen für potenzielle Bohrungen hoch eingestuft: Panthera, Jatto und Malo. Diese drei hoch eingestuften Schürfstellen beherbergen jeweils mehrere potenziell ölhaltige Reservoirziele. Die Auswertung von Proben, die im Rahmen des Bohrprogramms entnommen wurden, wird derzeit im Labor analysiert, und weitere Arbeiten zur Kartierung der tieferen ölhaltigen Lagerstätten sind im Gange. FAR wird nun mit einem Farm-Down seiner Anteile an den Blöcken A2 und A5 beginnen und sich dabei um eine Kostenübernahme für eine Bohrung Ende 2023 sowie um einen Beitrag zu den bisherigen Kosten von FAR bemühen. Künftiges Arbeitsprogramm und Budget für das Projekt in Gambia: Nach dem Abteufen der Bambo-Bohrungen überarbeitet FAR als Betreiber des Joint Ventures die im Jahr 2022 durchzuführenden Arbeiten und dementsprechend auch das Budget für die Arbeiten. Das derzeitige, vom Joint Venture genehmigte Budget für 2022 beläuft sich auf 9,56 Mio. USD (davon gehen 50 % auf das Konto von FAR und 50 % auf das des Mitbeteiligten Petronas), und FAR geht davon aus, dass dieses Budget für das Jahr 2022 um etwa 40 % auf 5,7 Mio. USD gekürzt wird. Dies erfordert eine Überprüfung und Abstimmung über das geänderte Arbeitsprogramm und Budget durch das Joint Venture, die für März 2022 geplant ist. Petronas befürwortet die Reduzierung der für 2022 geplanten Ausgaben. FAR in Gambia: Im Jahr 2017 erwarb FAR eine Arbeitsbeteiligung und die Betriebsführerschaft an zwei äußerst vielversprechenden Offshore-Blöcken, A2 und A5, vor der Küste von Gambia, die im Trend mit dem riesigen Sangomar-Ölfeld vor der Küste Senegals liegen und an dieses angrenzen. Die Blöcke A2 und A5 enthalten nachweislich beträchtliche potenzielle Ressourcen. FAR ist der Betreiber und hält zusammen mit dem Co-Venturer Petronas einen Anteil von 50 % an den Blöcken A2 und A5. In dem am 31. Dezember 2021 endenden Quartal schloss FAR die Bohr- und Formationsbewertungsarbeiten für die Bohrung Bambo-1 und die Sidetrack-Bohrung Bambo-1ST1 in Block A2 vor der Küste Gambias ab. Bambo-1 wurde zunächst bis zu einer Tiefe von 3216 m MDBRT (gemessene Tiefe unter dem Drehtisch) gebohrt, und es wurden drahtgebundene Protokollierungsdaten gewonnen. Die Bohrung Bambo-1 wurde dann gestopft und die Bohrung Bambo-1ST1 (Side-Track) bis zu einer Tiefe von 3317 m MDBRT gebohrt, woraufhin eine drahtgebundene Vermessung durchgeführt wurde. Die Side-Track-Bohrung sollte bis zur endgültigen Gesamttiefe durch alle Zielreservoirs gebohrt werden und außerdem interessante Zonen der Hauptbohrung an einer anderen Stelle durchschneiden, um zusätzliche Daten zu erhalten und potenzielles Öl zu beproben. Die Auswertung der Bohrklein- und Kabelaufzeichnungsdaten deutet darauf hin, dass diese Zonen in eher minderwertigen Lagerstätten und in Fallen, die möglicherweise durchbrochen wurden, mit Öl beladen wurden, so dass einige Ölreste in den Lagerstätten zurückgeblieben sind. Die Side-Track-Bohrung stieß auch auf Ölvorkommen in den Soloo Deep-Einheiten, auf die weder die ursprüngliche Bohrung noch andere Bohrungen in diesem Gebiet zuvor gestoßen waren. Die angetroffenen Ölvorkommen hielten über mehrere hundert Meter an. Die Bohrung Bambo-1 und die Side-Track-Bohrung Bambo-1ST1 wurden sicher und innerhalb des geänderten Budgets durchgeführt. Das Bohrloch und die Nebenbohrung wurden anschließend im Rahmen des geplanten Programms zur Stilllegung des Bohrlochs verfüllt und aufgegeben. Die Bohrung erfüllt die Mindestverpflichtung, eine Explorationsbohrung für die ersten Explorationszeiträume sowohl für die A2- als auch für die A5-Lizenzen zu bohren, und somit haben FAR und sein Mitbeteiligter das Recht, nach Ablauf der Lizenzen am 30. September 2022 in den nächsten Zeitraum (erster Explorationszeitraum) einzutreten.